Führung/OrganisationNews

Internationale Zusammenarbeit: Triage bei Strahlenunfall

11.12.2019 •

    NATO-Workshop 2019 „StTARS“ aus klinischer Perspektive


    Photo

    Hinter dem Kürzel „StARS“ verbergen sich Software tools for Triage of the Acute Radiation Syndrom. Hierzu wurde vom 9.-11.Oktober 2019 vom französischen Research Institute Biomédicale des Armées (IRBA) und dem Institut für Radiobiologie der Bundeswehr in Verbindung mit der Universität Ulm (InstRadBioBw) ein NATO-Workshop veranstaltet, der die verschiedenen Software-Werkzeuge für eine klinische Triage von Strahlenunfall-Patienten in Theorie und Praxis zum Thema hatte.

    Am Veranstaltungsort, dem Sitz des IRBA in Brétigny -­ sur – Orge, südlich von Paris, hatten sich 30 Teilnehmende aus Frankreich, den Niederlanden, den USA, Großbritannien, der Tschechischen Republik, Litauen, Schweden und Deutschland eingefunden. Neben militärischen nahmen auch hochrangige Vertreter ziviler Institutionen verschiedener Nationen teil. Aus den Bundeswehrkrankenhäusern Koblenz und Ulm waren die Nuklearmedizin (Oberfeldarzt Dr. Kaiser, Oberstarzt Dr. Klemenz) und aus Ulm auch die Unfallchirurgie (Oberstabsarzt Dr. Steinbach) vertreten.

    Hier geht es zum vollständigen Artikel.

    Datum: 11.12.2019

    Beitrag teilen

    Anzeige

    Das könnte Sie auch interessieren

    Es wurden keine Ergebnisse gefunden.

    DEF-JOBS

    Ähnliche Posts

    Es wurden keine Ergebnisse gefunden.