HumanmedizinNews

Refresher Intensivmedizin: Lunge und Beatmung

04.12.2019 •

    Carsten Veitª, Maja Florentine Iversenª

    ªBundeswehrkrankenhaus Hamburg, Klink X – Anästhesie, Intensiv- und Notfallmedizin, Schmerztherapie

    Zusammenfassung


    Photo

    Akute respiratorische Störungen und akute Exazerbationen bei bekannten Lungenparenchymerkrankungen gehören zu den häufigsten Ursachen für stationäre Aufnahmen. Neben primär pulmonalen Erkrankungen müssen mögliche Differentialdiagnosen als ursächlich oder komplizierend im Sinne von Komorbiditäten in die diagnostischen und therapeutischen Bemühungen inkludiert werden.

    Der Artikel fasst Diagnostik und Therapie der COPD, des ARDS, neue Aspekte der Lungenersatztherapie, der invasiven und nicht-invasiven Beatmung, inklusive HFNC und der Beatmungsentwöhnung unter Berücksichtigung der aktuellen und klinisch relevanten S3-Leitlinie „Invasive Beatmung und Einsatz extrakorporaler Verfahren bei akuter respiratorischer Insuffizienz“ zusammen.

    Hier geht es zum vollständigen Artikel.

    Datum: 04.12.2019

    Beitrag teilen

    Anzeige

    Das könnte Sie auch interessieren

    Es wurden keine Ergebnisse gefunden.

    DEF-JOBS

    Ähnliche Posts

    Es wurden keine Ergebnisse gefunden.