ArchivNews

Philip Pfaff (1713-1766) – Ein Kompaniechirurg begründet die deutsche Zahnmedizin

Das genaue Geburtsdatum Philipp Pfaffs ist leider nicht zu ermitteln. Der Eintrag im Taufbuch der Domgemeinde Berlin datiert vom 27. Februar 1713. Von seinem Vater, einem gebürtigen Heidelberger und in Frankreich ausgebildeten späteren Berliner Amtsarzt, lernt er das Chirurgenhandwerk. Er legte aber auch eine ordentliche Prüfung – vergleichbar mit einem Staatsexamen – vor dem Collegium Medico-chirurgicum in Berlin ab. Er war wie sein Vater zeitweilig an der Charité tätig und zählte zum Freundeskreis des bekannten Anatomen Nathanael Lieberkühn, dem Entdecker der „Lieberkühnschen Drüsen“.

Den vollständigen Artikel können Sie gern als PDF-Datei anfragen an: [email protected]

Beitrag teilen

Das könnte Sie auch interessieren

Es wurden keine Ergebnisse gefunden.
Anzeige

DEF-JOBS

Ähnliche Posts

Es wurden keine Ergebnisse gefunden.