ArchivNews

Krieg und Medizin

Auf der einen Seite die Zerstörungskraft und das menschliche Elend des Krieges, auf der anderen das Selbstverständnis der Medizin, Menschen zu heilen und gesund zu erhalten. Wie erleben Ärzte und Krankenschwestern, aber auch Soldaten und Zivilisten diesen noch kaum erforschten ethischen Konflikt? Welche Erfahrungen machen sie mit Verletzungenund Tod, mit ihrer Hilflosigkeit und Verzweiflung,aber auch mit ihrem Mut und ihrer Bereitschaft, anderen zu helfen? Diese ganz persönlichen Perspektiven bilden das Zentrum der Ausstellung „Krieg und Medizin“, einem Gemeinschaftsprojekt der Wellcome Collection, London, und des Deutschen Hygiene Museums, Dresden vom 4. April bis 9. August 2009. Menschen verlieren im Krieg ihr Leben und erleiden entsetzliche Verletzungen. Der Zerstörungsgewalt des Krieges steht das Zielder ärztlichen Heilkunst gegenüber, Leidenzu lindern und Menschenleben zu retten.Dennoch arbeiten Militär und Medizin seit zwei Jahrhunderten eng zusammen. Aus internationaler Perspektive beleuchtet die Ausstellung entscheidende Schnittstellen in der Zusammenarbeit von Militär und Medizin seit Anfang des 19. Jahrhunderts bis zu den Kriegen unserer Zeit.

Den vollständigen Artikel können Sie gern als PDF-Datei anfragen an: [email protected]

Beitrag teilen

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Es wurden keine Ergebnisse gefunden.

DEF-JOBS

Ähnliche Posts

Es wurden keine Ergebnisse gefunden.