ArchivNews

Gebirgsjäger und Sanitätsversorgung: Extreme Gelände und Witterungen

Die Gebirgsjägerbrigade 23 (GebJgBrig 23) ist ein Großverband mit besonderer Befähigung innerhalb der Stabilisierungskräfte (StabKr) des Deutschen Heeres. In Einsätzen ist sie zur eigenständigen Führung von Operationen niedriger bis mittlerer Intensität befähigt. Dabei ist sie besonders geeignet für Einsätze in schwierigstem Gelände und unter extremen Klima- und Witterungsbedingungen. Bis zurEbene Einsatzverband ist sie in der Lage, an Operationen verbundener Kräfte hoher Intensität teilzunehmen. Bei speziellenOperationen unterstützt die GebJgBrig23 Spezialkräfte und spezialisierte Kräfte im Rahmen ihrer besonderen Befähigung. Die GebJgBrig 23 unterscheidet sich von anderen Heeresbrigaden in den aus Auftrag und Befähigung resultierenden Anforderungen an Personal, Ausbildung und Material, aber auch mit ihren ca. 6.500 Soldaten als die personalstärkste Brigade des Heeres. Die Gebirgsjägerbrigade 23benötigt daher im Rahmen ihrer besonderenBefähigung für die sanitätsdienstliche Versorgung bereits in der Ausbildung, aber auch im Einsatz, spezifisch ausgewähltes und ausgebildetes Personal, optimierte Mittel und Ausstattung, einschließlich besonderem Verwundetentransportraum, sowie angepasste Verfahren zur sanitätsdienstlichen Versorgung.

Den vollständigen Artikel können Sie gern als PDF-Datei anfragen an: [email protected]

Beitrag teilen

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Es wurden keine Ergebnisse gefunden.

DEF-JOBS

Ähnliche Posts

Es wurden keine Ergebnisse gefunden.