Militärische Professionalität und einsatzmedizinische Ausbildung sind unabdingbare Grundlagen einer kompetentenund realisierbaren präklinischen Versorgung im Einsatz. Dies haben die viel fältigen Einsatzerfahrungen und Auswerteergebnisse(Lessons Identified und Lessons Learned) sowohl der Sanitätsdienste verbündeter Streitkräfte als auch des Sanitätsdienstes der Bundeswehrdeutlich gezeigt. Neue Einsatzoptionen des Heeres machen eine Beteiligung auch an Kampfhandlungen wahrscheinlicher. Asymmetrische Bedrohungen, z. B. durchAngriffe mit improvisierten Explosivsätzen,und fließende Übergänge von Eingreifoperationen zu Stabilisierungsoperationensind zusätzliche Herausforderungen, an denen sich die sanitätsdienstliche Unterstützung der Truppe auszurichten hat. Im nachfolgenden Beitrag wird dargestellt, wie sich daran die konzeptionelle Weiterentwicklung und die Anpassung der sanitätsdienstlichen Ausbildung im Heer und für den Sanitätsdienst des Heeres orientieren.
Den vollständigen Artikel können Sie gern als PDF-Datei anfragen an: [email protected]