ArchivNews

Das Bundeswehrkrankenhaus Berlin

Das Bundeswehrkrankenhaus Berlin (BwKrhs BER) befindet sich auf einem wehr- und sanitätshistorisch bedeutsamen Grund. Anders als heute, wo die Bundeswehr nur zögerlich in Berlin wieder Fuß faßt, war das preußische Berlin eine große Garnison. Die sanitätsdienstliche Versorgung der damaligen Berliner Soldaten erfolgte in 7 dislozierten Lazaretten. Unter der Idee einer günstigeren Kosten-Nutzen-Relation und einer allgemeinen Effizienzsteigerung reifte Anfang der 40er Jahre des vorigen Jahrhunderts in der Sanitätsführung die Idee einer zentralen Sanitätseinrichtung für alle in Berlin stationierten Truppenteile, dem Garnisonslazarett I Berlin. Man sieht, daß das Prinzip einer verbands- und ggf. TSK-übergreifenden sanitätsdienstlichen Versorgung in sog. Standortsanitätszentren, wie sie die vom Inspekteur des Sanitäts- und Gesundheitswesens erarbeitete „Fachkonzeption Sanitätsdienstliche Versorgung“ vorsieht, nichts revolutionär Neues darstellt.

Den vollständigen Artikel können Sie gern als PDF-Datei anfragen an: [email protected]

Beitrag teilen

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Es wurden keine Ergebnisse gefunden.

DEF-JOBS

Ähnliche Posts

Es wurden keine Ergebnisse gefunden.