ArchivNews

Reisethrombose: Gefahr auf Langstreckenflügen

Mit der Zunahme des Ferntourismus tritt auch die Reisethrombose seit einigen Jahren häufiger auf und ist daher in den Brennpunkt der medizinischen Forschung gerückt. Insbesondere das lange beengte und bewegungslose Sitzen in Flugzeugen erhöht die Thrombosegefahr. Laut Untersuchungen des Flughafens Heathrow ist rund jeder fünfte Todesfall auf eine Lungenembolie infolge einer Thrombose zurückzuführen.Privat-Dozent Dr. med. Eberhard Rabe, Leiter des Phlebologischen Schwerpunkts an der Dermatologischen Klinik der Universität Bonn, gibt Auskunft über das Thromboserisiko auf Flugreisen und Möglichkeiten der Prävention.

Den vollständigen Artikel können Sie gern als PDF-Datei anfragen an: [email protected]

Beitrag teilen

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Es wurden keine Ergebnisse gefunden.

DEF-JOBS

Ähnliche Posts

Es wurden keine Ergebnisse gefunden.