Die Diagnostik und Behandlung von Patienten mit chronisch entzündlichen Darmerkrankungen ist fester Bestandteil des Aufgabenbereiches des Facharztzentrums Hannover. In der vorliegenden Kasuistik stellen wir einen Patienten mit Colitis ulcerosa vor, an dem exemplarisch verschiedene Therapieansätze in der Behandlung der Erkrankung geschildert werden. Trotz zunächst eingeleiteter Remission der Colitis ulcerosa unter der konservativen Therapie mit Cortison und 5-ASA, kam es im weiteren Verlauf zu einer Progredienz der Erkrankung. Auch der Therapieversuch mit Immunsuppressiva erbrachte nicht den gewünschten Erfolg, so dass letztendlich die Indikation zur chirurgischen Versorgung mit ileoanaler Pouchanlage gestellt wurde.
Den vollständigen Artikel können Sie gern als PDF-Datei anfragen an: [email protected]