Allergien werden offensichtlich immer häufiger, sowohl im Hinblick auf festgestellte Sensibilisierungen als auch im Hinblick auf Symptome einer allergischen Erkrankung bis hin zum Vollbild des Atopiesyndroms. Diese besorgniserregende Entwicklung läßt nach den Ursachen fragen. Die Vererbung hat einen Anteil, der aber sicherlich als Erklärung nicht ausreicht. Zusätzliche Umgebungs- bzw. Umweltfaktoren zumindest als Auslöser sind zu erwarten. Die dringliche Frage nach der Rolle der Umwelt, insbesondere der Umweltschadstoffe, muß gestellt werden.
Den vollständigen Artikel können Sie gern als PDF-Datei anfragen an: [email protected]