ArchivNews

Behandlung gegen den Willen des Patienten? – Grenzen der ärztlichen Behandlungspflicht –

Im Praxisalltag steht der Arzt öfters vor der Frage, ob er berechtigt oder sogar verpflichtet ist, aus medizinischer Sicht gebotene Behandlungsmaßnahmen auch gegen den ausdrücklichen Willen des Patienten durchzuführen. Er sieht sich in solchen Fällen einem Konflikt zwischen strafbarer unterlassener Hilfeleistung bzw. Körperverletzung durch Unterlassen einerseits und andererseits einer Körperverletzung durch aktives Tun ausgesetzt. Der Beitrag zeigt verschiedene rechtliche Aspekte dieser teilweise nicht nur juristisch schwierigen Materie auf.

Den vollständigen Artikel können Sie gern als PDF-Datei anfragen an: [email protected]

Beitrag teilen

Das könnte Sie auch interessieren

Es wurden keine Ergebnisse gefunden.
Anzeige

DEF-JOBS

Ähnliche Posts

Es wurden keine Ergebnisse gefunden.