HumanmedizinNews

Die FSME – eine durch Zecken übertragene Zoonose mit wehrhistorischer und wehrmedizinischer Bedeutung

Gerhard Dobler

Zusammenfassung

Die Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) ist die wichtigste durch Zecken übertragene Virusinfektion. Sie ist auf der eurasischen Landmasse verbreitet und breitet sich seit Jahren immer weiter aus.

Sowohl die Erstbeschreibung der Erkrankung und die Entdeckung des FSME-Virus als auch die Entwicklung des ersten europäischen Impfstoffs sind eng mit geopolitischen Entwicklungen verknüpft, in die vielfach auch Wehrmediziner involviert waren. Der Beitrag will einen Überblick über diesen weitgehend unbekannten Aspekt der FSME geben sowie einen Ausblick über die noch ungelösten Fragen zur FSME und ihre Bedeutung auch für die Wehrmedizin liefern.

Schlüsselwörter: Frühsommer-Meningoenzephalitis, Russische Frühjahr-Sommer-Enzephalitis, Wehrmedizin, Wehrgeschichte, Dirty Dozen

Den ausführlichen Artikel lesen Sie hier.


Wehrmedizinische Monatsschrift 8/2021

Verfasser:

Oberfeldarzt Prof. Dr. Gerhard Dobler
Institut für Mikrobiologie der Bundeswehr
Neuherbergstr. 11, 80937 München
E-Mail: [email protected] 

Beitrag teilen

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Verwendete Schlagwörter

InfektionMikrobiologie

DEF-JOBS