HumanmedizinNews

Die intratympanale Therapie von Innenohrerkrankungen

Guido Mühlmeier, Matthias Tisch
09.08.2022 •

Guido Mühlmeier, Matthias Tisch

Zusammenfassung

Für die Therapie von Erkrankungen des Innenohres, wie z. B. Hörsturz, Tinnitus oder Lärmtrauma sowie von vestibulären Funktionsstörungen existieren bis heute überwiegend keine standardisierten Therapieansätze mit hinreichender Evidenz. Überwiegend werden durchblutungsfördernde und entzündungshemmende Mittel systemisch eingesetzt, was hohe Blutspiegel erfordert und mit unerwünschten Wirkungen einhergehen kann.

Die intratympanale Therapie spielt hier nicht nur als ultima ratio, sondern auch als primärer Behandlungsansatz eine zunehmende Rolle und wird in diesem Beitrag vorgestellt.

Den ausführlichen Artikel lesen Sie hier.


Wehrmedizinische Monatsschrift 8/2022

Für die Verfasser:

Oberfeldarzt Dr. Guido Mühlmeier
Oberer Eselsberg 40
89081 Ulm
E-Mail: [email protected]

Beitrag teilen

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Verwendete Schlagwörter

HNONotfallmedizinTherapie

DEF-JOBS