ArchivNews

Die Seekrankheit und ihr Management in der schiffsärztlichen Praxis

Die Einsatzbereitschaft eines Kriegsschiffes hängt in hohem Maße vom körperlichen und seelischen Wohlbefinden der Besatzungsmitglieder ab. Als notwendige Voraussetzung für das Wohlbefinden an Bord gilt die Abwesenheit von Seekrankheit bzw. ihre Beherrschung durch prophylaktische und therapeutische Maßnahmen. Auch in der deutschen Marine erkranken immer wieder Besatzungsmitglieder an den verschiedenen Formen der Seekrankheit, deren Handling die Schiffs- und Geschwaderärzte vor besondere Herausforderungen stellen. Deshalb ist dem Marinesanitätsdienst im Interesse der ihm anvertrauten Soldaten die Vorhersagbarkeit von Seekrankheitsanfälligkeit, die Prophylaxe und Therapie der Kinetose sowie die Begutachtung einzelner Kasuistiken im Rahmen der Bordverwendungsfähigkeit ein besonders Anliegen.

Den vollständigen Artikel können Sie gern als PDF-Datei anfragen an: [email protected]

Beitrag teilen

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Es wurden keine Ergebnisse gefunden.

DEF-JOBS

Ähnliche Posts

Es wurden keine Ergebnisse gefunden.