ArchivNews

Ernährungsratschläge für die Zivilbevölkerung (1914)

Bereits in den ersten Monaten des Ersten Weltkrieges wurde die deutsche Bevölkerung mit Ratschlägen für eine den Kriegsverhältnissen entsprechende Umstellung der Ernährung versorgt. Im Dezember 1914 erschien im Verlag der Gebr. Hoesch in Hamburg ein „Kriegskochbuch“, das bereits im folgenden Jahr in einer 4. Auflage mit über 200.000 Exemplaren gedruckt wurde. Der anonyme Verfasser war in Berlin ansässig. Die Verteilung der 31 Seiten umfassenden Schrift erfolgte durch verschiedene Wohlfahrtsorganisationen, aber auch, wie z.B. das in unserem Besitz befindliche Exemplar, durch die Handelskammern. Es trägt den aufgestempelten Vermerk: „Zur kostenlosen Verteilung an verheiratete Angestellte und Arbeiter“. Das Heft enthält insgesamt 45 Kochrezepte, die aus verschiedenen Quellen stammen.

Den vollständigen Artikel können Sie gern als PDF-Datei anfragen an: [email protected]

Beitrag teilen

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Es wurden keine Ergebnisse gefunden.

DEF-JOBS

Ähnliche Posts

Es wurden keine Ergebnisse gefunden.