HumanmedizinNews

Evidenzbasierte Force Health Protection

Daniela Barth, Dimitrios Frangoulidis, Katalyn Roßmann
11.06.2024 •

Entscheidungen nach WHO-INTEGRATE am Beispiel duldungspflichtiger Impfmaßnahmen

Katalyn Roßmann, Dimitrios Frangoulidis, Daniela Barth

Impfungen sind eine wichtige Public Health-Maßnahme, die die Prävention und Bekämpfung von Krankheiten weltweit revolutioniert hat – insbesondere auch für Streitkräfte, deren Einsatzbereitschaft und Widerstandsfähigkeit. Die Entscheidung, Schutzimpfungen duldungspflichtig einzusetzen, ist mit komplexen fachlichen wie rechtlichen Überlegungen verbunden. Sie erfordert eine solide wissenschaftliche und transparente Methodik, um Entscheidungsträger in Politik und Praxis zu informieren. 

In diesem Artikel werden die Leistungsfähigkeit und der Nutzen der Anwendung der GRADE-Kriterien (Grading of Recommendations Assessment, Development and Evaluation) und des WHO-INTEGRATE-Systems (INTEGRATe Evidence: ein neues Evidence-to-decision Framework, das auf den Normen und Werten der World Health Organization (WHO)-Mitgliedsstaaten beruht, auf die sich alle Mitgliedsstaaten geeinigt haben) zur Bewertung von duldungspflichtigen Impfentscheidungen bei der Bundeswehr untersucht.

Den ausführlichen Artikel lesen Sie hier.


Wehrmedizinische Monatsschrift 6/2024

Oberstveterinär Dr. Katalyn Roßmann
Kommando Sanitätsdienst der Bundeswehr, Referat VI 2 – Gesundheitsüberwachung und -berichterstattung
Dachauer Str. 128, 80637 München
E-Mail: [email protected] 

Beitrag teilen

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Verwendete Schlagwörter

Prophylaxe

DEF-JOBS

Ähnliche Posts