ArchivNews

Hypertone-hyperonkotische Infusionslösungen im Felde – Risiko oder Fortschritt?

Die Überlebensaussichten eines Traumatisierten, insbesondere aber des Polytraumatisierten, werden im wesentlichen durch drei Kriterien bestimmt:1. Die Schwere der Verletzung, d.h. die Schwere der Primärschädigung.2. Das Zeitintervall zwischen Traumatisierung und Beginn einer Therapie, d.h. die Dauer des therapiefreien Intervalls.3. Die Zusammenarbeit zwischen ärztlichen Spezialdisziplinen von der Erstversorgung am Unfallort bis zur definitiven Endversorgung in der Klinik. Während die Primärschädigung nach Traumaeinwirkung medizinisch nicht beeinflußt werden kann, bestehen für die anderen Punkte Möglichkeiten der Optimierung.

Den vollständigen Artikel können Sie gern als PDF-Datei anfragen an: [email protected]

Beitrag teilen

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Es wurden keine Ergebnisse gefunden.

DEF-JOBS

Ähnliche Posts

Es wurden keine Ergebnisse gefunden.