ArchivNews

Pflegerisches Schmerzmanagement im Zentralen Sanitätsdienst der Bundeswehr

>>Schmerzen beeinflussen das physische,psychische und soziale Befinden und somitdie Lebensqualität der Betroffenen und ihrerAngehörigen.<< (Deutsches Netzwerk für Qualitätsentwicklung in der Pflege 2005, Seite 22)Die Betreuung und Versorgung von Schmerzpatienten stellt Pflegende vor einebesondere Aufgabe. Häufig werden Schmerzen als übliche Begleiterscheinung von Unfällen, Erkrankungen oder Operationen wahrgenommen. Sie sind somit in der pflegerischen Praxis allgegenwärtig und daherein wichtiges Kriterium der Krankenbeobachtung.Durch die unterschiedlichen Rahmenbedingungen und vielfältigen Aufgabender Pflegekräfte in den Gesundheitseinrichtungen, kann die Krankenbeobachtung von Schmerzpatienten in ihrer Qualität sehr unterschiedlich sein. Durch den nationalen Expertenstandard >>Schmerzmanagement in der Pflege<<, der im Jahr 2005 vom Deutschen Netzwerk für Qualitätsentwicklung in der Pflege (DNQP) herausgegeben wurde, hat die Diskussion umein adäquates Schmerzmanagement in allenpflegerischen Tätigkeitsfeldern eine neueDimension bekommen.

Den vollständigen Artikel können Sie gern als PDF-Datei anfragen an: [email protected]

Beitrag teilen

Das könnte Sie auch interessieren

Es wurden keine Ergebnisse gefunden.
Anzeige

DEF-JOBS

Ähnliche Posts

Es wurden keine Ergebnisse gefunden.