HumanmedizinNews

Stellenwert der Clamshell-Thorakotomie für die Notfall- und Einsatzchirurgie – eine systematische Literaturübersicht

Christian Beltzer, Jan Sölter, Kerstin Schwabe, Moritz Witzenhausen, Roland Schmidt, Sebastian Brill
10.05.2023 •

Christian Beltzer, Kerstin Schwabe, Moritz Witzenhausen, Sebastian Brill, Jan Sölter, Roland Schmidt

Zusammenfassung

Hintergrund: Bei Trauma-Patienten „in extremis“ ist unter bestimmten Bedingungen eine sofortige Notfallthorakotomie indiziert (emergency department thoracotomy, EDT). Hierzu kann die linksseitige anterolaterale Thorakotomie (LAT) oder auch die bilaterale anterolaterale Thorakotomie (Clamshell-Thorakotomie, CST) durchgeführt werden.

Methoden: Anhand der Suchbegriffe „clamshell thoracotomy OR bilateral thoracotomy AND trauma“ wurde eine systematische Literaturrecherche im Zeitraum 2003–2023 in PubMed zur Clamshell-Thorakotomie durchgeführt.

Ergebnisse: 4 Originalarbeiten zur CST wurden in die Auswertung inkludiert. Für die CST ergaben sich gegenüber der LAT schnellere Zeiten bis zur Blutungskontrolle bzw. bis zum aortalen „cross-clamping“. Die CST ermöglicht eine überlegene Exposition und Zugänglichkeit aller thorakalen Strukturen ohne erhöhte Morbidität oder Mortalität im Vergleich zur LAT.

Schlussfolgerung: Die Clamshell-Thorakotomie ist, basierend auf den verfügbaren Daten zum Thema, als Zugang der Wahl bei Patienten mit penetrierenden thorakalen Verletzungen „in extremis“ anzusehen.

Den ausführlichen Artikel lesen Sie hier.


Wehrmedizinische Monatsschrift 5/2023

Für die Verfasser
Oberfeldarzt Priv.-Doz. Dr. Christian Beltzer
Bundeswehrkrankenhaus Ulm
Klinik II – Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie
Oberer Eselsberg 40, 89081 Ulm
E-Mail: [email protected] 

Beitrag teilen

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Verwendete Schlagwörter

ChirurgieNotfallmedizin

DEF-JOBS