Das Vorgehen bei der Bergung von Verwundeten auf dem Schlachtfelde hat sich im Laufe der letzten Jahrhunderte in Abhängigkeit von der Entwicklung der Schußwaffen und der Gefechtsführung, aber auch den kriegschirurgischen Erkenntnissen und der dadurch veranlaßten Anpassung der Sanitätstaktik erheblich verändert. Heute bestimmt die Notwendigkeit schnellstmöglicher Erstversorgung, nicht zuletzt der Schockbekämpfung, den sanitätsdienstlichen Einsatz bei Kampfhandlungen. Daß diese jedoch auch in unseren Tagen nicht bei allen kriegführenden Parteien gewährleistet wird, ist nachgewiesen.
Den vollständigen Artikel können Sie gern als PDF-Datei anfragen an: [email protected]