ArchivNews

Verwundetentransportmittel Omnibus

Großraum-Krankenwagen, wie sie seit 1960 zunächst auf der Basis des sogenannten „NATO-Ford“ und später auf dem Fahrgestell des Lkw 5 T von MAN konzipiert wurden und heute noch in geringer Stückzahl bei den Sanitätsdiensten der Teilstreitkräfte und bei zivilen Hilfsorganisationen Verwendung finden, stellen eine unbefriedigende und zudem auch kostspielige Lösung dar. Unbefriedigend deshalb, weil die Fahrzeuge in ihrem Fahrkompfort weit von den an ein Krankentransportfahrzeug zu stellenden Forderungen nach einem schonenenden Verwundetentransport abweichen, und kostspielig, weil diese Fahrzeuge ausschließlich für den Massentransport im Katastrophen- und Verteidigungsfall vorgehalten werden.

Den vollständigen Artikel können Sie gern als PDF-Datei anfragen an: [email protected]

Beitrag teilen

Das könnte Sie auch interessieren

Es wurden keine Ergebnisse gefunden.
Anzeige

DEF-JOBS

Ähnliche Posts

Es wurden keine Ergebnisse gefunden.