HumanmedizinNews

Gesundheitsdatenmanagement im InstPrävMedBw: Daten verbinden – Wissen schaffen

Hans-Jörg Roth, Manuela Andrea Hoffmann
29.06.2023 •

Hans-Jörg Roth, Manuela Andrea Hoffmann

Als zentrale Einrichtung zur Archivierung und Analyse von Gesundheitsdaten von Soldatinnen und Soldaten verfügt das Institut für Präventivmedizin der Bundeswehr (InstPrävMedBw) über einen immensen Datenschatz: Sämtliche Gesundheitsdaten der Bundeswehr, beispielsweise aus den Sanitätsversorgungseinrichtungen, den Bundeswehrkrankenhäusern Bw(Z)Krhs, den Karrierecentern der Bundeswehr (KarrCBw) und den Einsatzgebieten, werden im InstPrävMedBw zentral gesammelt, zusammengeführt, validiert und schließlich in den Datenbanken des Instituts gemäß den gesetzlichen Verpflichtungen archiviert. 

Die übermittelten Daten, z. B. Truppenarztmeldungen, Krankenkarten, Einstellungs- und Entlassungsuntersuchungen, die Mitternachtsstatistik in den Bw(Z)Krhs, Überweisungen und Kostenübernahmeerklärungen, erreichen das Institut teils in elektronischer, vorwiegend jedoch in Papierform. Die Melde- und Übermittlungsprozesse sind im Prinzip seit vielen Jahren unverändert geblieben. Sich ändernde Weisungen und Formulare, organisatorische und personelle Veränderungen und nicht zuletzt die technischen Gegebenheiten haben so im Laufe der Jahre zu einer heterogenen Datenlandschaft geführt.

Den ausführlichen Artikel lesen Sie hier.


Wehrmedizinische Monatsschrift 6/2023

ORR Hans-Jörg Roth
Sachgebietsleiter Gesundheitsberichterstattung
Institut für Präventivmedizin der Bundeswehr
Aktienstraße 87
56626 Andernach

Beitrag teilen

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Verwendete Schlagwörter

Gesundheitsmanagement

DEF-JOBS