HumanmedizinNews

Der neurologische/neurochirurgische Patient

10.07.2020 •

Refresher Intensivmedizin

Carsten Veit, Maja F. Iversen

Bundeswehrkrankenhaus Hamburg, Klink X – Anästhesie, Intensiv- und Notfallmedizin, Schmerztherapie


Photo

TefiM
iStockphoto.com

Zusammenfassung

Schwere Hirnschädigungen oder Hirnverletzungen sind zumeist lebensbedrohlich und bedürfen häufig einer Intensivtherapie. Betroffene Patienten sind unterschiedlich stark kompromittiert, zum Teil im Koma oder werden ins künstliche Koma versetzt. Dieser Zustand kann Tage, Wochen, Monate, sogar Jahre dauern. Eine konsequente Therapie beeinflusst das Ausmaß zukünftiger kognitiver und motorischer Defizite. Der folgende Artikel gibt einen Überblick über neuro-intensivmedizinische Krankheitsbilder und vermittelt die aktuelle Studienlage sowie deren Konsequenzen für die tägliche Praxis. 

Schlüsselworte: Hirndruck, Thrombolyse, mechanische Thrombektomie, intrakranielle Blutung, Meningo-Enzephalitis, Status epilepticus, osmotisches Demyelinisierungssyndrom, PRES, RCVS, Hypoxische Enzephalopathie

Den ausführlichen Artikel finden Sie hier.

Datum: 10.07.2020

Beitrag teilen

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Verwendete Schlagwörter

Schädel-Hirn-Trauma

DEF-JOBS

Index