HumanmedizinNews

Alternatives Wirkprinzip gegen Tennis- und Golfer-Arm

15.04.2021 •

Die Dynamics Plus Epicondylitisbandage von Ofa Bamberg überzeugt durch ihr innovatives Wirkprinzip: Eine Plus-Pelotte aus Polyurethan liegt flächig am Unterarm auf und dämpft effektiv die Weiterleitung von Vibrationen an den Epicondylus, wodurch die dortigen Sehnenursprünge entlastet werden.

Dynamics Plus Epicondylitisbandage

Dynamics Plus Epicondylitisbandage
Quelle: Ofa Bamberg

Damit setzt die Dynamics Plus Epicondylitisbandage direkt an den Ursachen der Epicondylitis an. Denn Auslöser der Erkrankung sind Stöße und Vibrationen, die durch Hand- und Armbewegungen entstehen. Kommt es hier zu Fehl- oder einseitigen Belastungen, wie dies bei der Arbeit am Schreibtisch aber auch im Einsatz der Fall sein kann, wird der Sehnenansatz am Ellenbogen gereizt. 

Die Wirksamkeit dieses alternativen Therapiekonzepts wurde im Rahmen einer Studie der Universität Freiburg bestätigt. Die Dynamics Plus Epicondylitisbandage reduziert nachweislich die Muskelaktivität beim Tennisspielen und die Muskulatur schwingt weniger nach. Da das Wirkprinzip nicht auf Ruhigstellung beruht, ist die Dynamics Plus Epicondylitisbandage besonders für aktive Patienten geeignet. Durch die freie Positionierung der Pelotte ist sie zudem universal für rechts und links sowie für Tennis- und Golfer-Arm einsetzbar. 

 

Weitere Informationen sowie die Studie erhalten Sie über:

Logo: Ofa Bamberg GmbH

Ofa Bamberg GmbH

Laubanger 20
96052 Bamberg
Deutschland

Wehrmedizin und Wehrpharmazie 1/2021

Anbieter

Beitrag teilen

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Verwendete Schlagwörter

Orthopädie

DEF-JOBS