Rehabilitation in der Bundeswehr – Erfordernis und Verpflichtung
Rehabilitation ist ein wesentlicher Beitrag zur Einsatzbereitschaft der Streitkräfte sowohl im Frieden als auch im Krieg. Verwundungszahlen und -muster des Ukraine-Krieges zeigen in dramatischer Weise…
MehrFit for life – Die Abteilung Innere Medizin/Kardiologie
Dem Mann, dem auf dem Laufband des Herz-Kreislauf-Labors am Zentrum für Sportmedizin der Bundeswehr (ZSportMedBw) gerade seine Elektrokardiogramm-Elektroden und die Spiroergometrie-Maske angelegt werden, sieht man…
MehrBack to Life – Die Abteilung Interdisziplinäre Rehabilitation
Stabsunteroffizier Heiko G. hatte Glück im Unglück. Als seine Truppenärztin von seinem schweren Verkehrsunfall erfährt, bei dem er eine Amputationsverletzung des rechten Oberschenkels erleidet, nimmt…
MehrReady to move
Die Abteilung Orthopädie/Unfallchirurgie am Zentrum für Sportmedizin der Bundeswehr
MehrHigh Performance
Die Abteilung Spitzensport und Truppenarzt am Zentrum für Sportmedizin der Bundeswehr
MehrAls Teamarzt bei den Invictus Games 2022 – ein Erfahrungsbericht
In diesem Artikel stellen wir die medizinische Versorgung der 15 Athleten des Team Germany rund um die Invictus Games 2022 in Den Haag vor.
MehrDienstlich orientierte Rehabilitation nach Amputation am Zentrum für Sportmedizin der Bundeswehr
Die strategische Ausrichtung der Bundeswehr auf die Landes- und Bündnisverteidigung und die dabei zu berücksichtigenden Verwundetenzahlen erfordern u.a. den Aufbau einer rehabilitativen Eigenkompetenz.
MehrMedizinisch-dienstlich orientierte Rehabilitation (MDORBw) am Zentrum für Sportmedizin der Bundeswehr
Das Zentrum für Sportmedizin der Bundeswehr „ZSportMedBw“ ist als Kompetenzzentrum für die somatische Rehabilitation im Sanitätsdienst verantwortlich für die Durchführung interdisziplinärer Rehabilitationsmaßnahmen für Patienten mit…
Mehr