HumanmedizinNews

Fortschritte in der Dermatoonkologie

Atakan Jordan, Staffan Vandersee, Tina Uhlmann
01.12.2023 •

Atakan Jordan, Tina Uhlmann, Staffan Vandersee

Die Behandlung von malignen Tumoren in der Dermatologie hat sich in letzter Zeit stark gewandelt. Die jahrzehntelang einzigen Therapieoptionen mit Chemotherapeutika und Interferon, welche mit einem beträchtlichen Nebenwirkungsprofil bei wenig Wirksamkeit einhergingen, sind im onkologischen Management des malignen Melanoms, der Leitentität der Dermatoonkologie, weitestgehend abgelöst. Im Fokus stehen nun innovative Behandlungsmöglichkeiten auf Basis des neuen Verständnisses über die Onkogenese. 

Das Wissen über die Tumormolekularbiologie und Tumorimmunologie hat Möglichkeiten wie zielgerichtete Therapie sowie Immuncheckpoint-Inhibition hervorgebracht. Diese Heilverfahren haben Zulassungen erhalten und in Leitlinienempfehlungen in der Behandlung von verschiedenen onkologischen Entitäten Eingang gefunden. Die Entwicklungen in der Dermatoonkologie sind dynamisch und weitere Therapieerweiterungen und -entwicklungen sind zu erwarten.

Den ausführlichen Artikel lesen Sie hier.


Wehrmedizinische Monatsschrift 12/2023

Für die Verfasser

Oberstabsarzt Atakan Jordan, M.Sc.

Bundeswehrkrankenhaus Berlin

Klinik III – Dermatologie, Venerologie, Allergologie

Scharnhorststraße 13, 10115 Berlin

E-Mail: [email protected] 

Beitrag teilen

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Verwendete Schlagwörter

DermatologieTherapie

DEF-JOBS