HumanmedizinNews

Hörrehabilitation – wenn ein Befehl gehört, aber nicht mehr verstanden wird!

Kai J. Lorenz, Musehib Böse, Roman Brecht, Sandra Schmidt

Einleitung

Jeder fünfte Deutsche ist von einer Hörschädigung betroffen, die mit steigendem Lebensalter zunimmt. Auch das Alter der Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr steigt. Hinzu kommen berufsbedingte Belastungen speziell im militärischen Umfeld, z. B. starker Maschinenlärm, Fluglärm, Schieß- und Explosionslärm, was zusätzliche Hörschädigungen verursachen. 

Letztlich können auch Verletzungen, wie z. B. Felsenbeinfrakturen, zu Hörminderungen und/oder -verlusten führen. Erhaltung bzw. Wiederherstellung eines ausreichenden Hörvermögens sind Grundvoraussetzungen der Kommunikation speziell im militärischen Bereich und damit für die Dienst- und Verwendungsfähigkeit von Soldatinnen und Soldaten.

Den ausführlichen Artikel lesen Sie hier.


Wehrmedizinische Monatsschrift 1/2022

Für die Verfasser

Oberfeldarzt Dr. Sandra Schmidt
Bundeswehrzentralkrankenhaus Koblenz
Klinik V – Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde
E-Mail: [email protected] 

Beitrag teilen

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Verwendete Schlagwörter

HNORehabilitation

DEF-JOBS