HumanmedizinNews

Liquid Biopsy als ein innovativer Biomarker für die Erkennung und Differenzierung der Traumafolgen im Rahmen des Polytraumas

Aliona Wöhler, Arnulf Willms, Robert Schwab, Sebastian Schaaf

Aliona Wöhler, Robert Schwab, Sebastian Schaaf, Arnulf Willms

Zusammenfassung

Das Polytrauma gehört nach wie vor zu den führenden Todesursachen weltweit. Bei den kriegerischen Auseinandersetzungen ist mit einer unvorhersehbaren Anzahl an Verletzungsmustern verschiedener Schwere zu rechnen. Ihre Einschätzung und die nachfolgende Triage stellen nach wie vor sowohl in den Friedenszeiten als auch insbesondere in den bewaffneten Konflikten mit einer großen Anzahl an Schwerverletzten eine Her­ausforderung dar. Insbesondere die Verletzungen der inneren Organe in den Körperhöhlen können dabei verkannt werden und zur akuten Verschlechterung der Patienten bis zum Tode führen. Trotz großer Fortschritte in der Medizin werden Biomarker aus dem Blut dringend benötigt, um die Entscheidungsfindung bei der Triage und Weiterversorgung der polytraumatisierten Patienten zu unterstützen. Hier haben wir aus dem Serum stammende extrazelluläre Vesikel (EVs) als potenzielle Biomarker bei multipel verletzten Patienten untersucht.

Das Ziel der aktuellen Arbeit bestand in der Erforschung der zellabstammenden extrazellulären Vesikel im Rahmen des Polytraumas, Etablierung eines Serummarkers für die Identifikation der Patienten mit mehreren Verletzungen, Differenzierung zwischen den Verletzungen in verschiedenen Organsystemen und Beurteilung des klinischen Verlaufs.

Den ausführlichen Artikel lesen Sie hier.


Wehrmedizinische Monatsschrift 3/2025

Für die Verfasser

Oberfeldarzt Dr. med. Aliona Wöhler

Bundeswehrzentralkrankenhaus Koblenz
Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie

Rübenacher Str. 170, 56072 Koblenz

E-Mail: [email protected] 

Beitrag teilen

Das könnte Sie auch interessieren

HumanmedizinNews

Kriegschirurgie im Wandel

Schon immer wurden Chirurgen durch ihren Militärdienst geprägt und in ihrem chirurgischen Handeln beeinflusst. Im antiken Schrifttum wird über die Erfahrungen von Ärzten auf dem…
Mehr
NewsPharmazie

Das VersInstZ SanMat Pfungstadt

Das Versorgungs- und Instandsetzungszentrum für Sanitätsmaterial in Pfungstadt (VersInstZ SanMat Pfungstadt) wurde am 01.07.2008 als eines von vier VersInstZ SanMat in Dienst gestellt und dem…
Mehr
Anzeige

DEF-JOBS