HumanmedizinNews

Plattenepithelkarzinom der unteren Extremität mit Notwendigkeit der Majoramputation

Christian Willy, Dorin Sach-Schrank, Miriam Vosloo, Tina Uhlmann
11.07.2023 •

Fallbericht

Miriam Vosloo, Dorin Sach-Schrank, Tina Uhlmann, Christian Willy

Wir berichten über einen 51-jährigen Patienten, der im Jahre 2022 im interdisziplinären Wundzentrum des Bundeswehrkrankenhauses Berlin mit einer nicht heilenden Wunde am linken Fuß stationär behandelt wurde. Primär hatte er 1996 eine schwere Sprengverletzung bei kriegerischen Handlungen in Tschetschenien erlitten.

Die Ursache der chronischen Wunde bestand zum einen in einer infizierten Wundsituation, zum anderen zeigte sich ein bis in die Fußwurzelknochen infiltrierendes Plattenepithelkarzinom mit lymphogener Metastasierung. Eine solche Tumorgenese auf dem Boden persistierender inflammatorischer Prozesse wie chronischen Wunden ist insgesamt selten.

Den ausführlichen Artikel lesen Sie hier.


Wehrmedizinische Monatsschrift 7-8/2023

Oberfeldarzt Miriam Vosloo
Bundeswehrkrankenhaus Berlin
Interdiszplinäres Wundzentrum
Fachbereich Gefäßchirurgie
Scharnhorststraße 13, 10115 Berlin
E-Mail: [email protected] 

Beitrag teilen

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Verwendete Schlagwörter

Wundmanagement

DEF-JOBS