HumanmedizinNews

Inzidentelle Befunde im Fachgebiet Neurologie und flugmedizinische Erwägungen bei aktiv fliegendem Personal

M. Wischlitzki
31.07.2020 •

Zentrum für Luft- und Raumfahrtmedizin der Luftwaffe – Dezernat II 3f Neurologie, Psychiatrie und klinische Flugpsychologie, Fürstenfeldbruck

M. Wischlitzki

Im Rahmen der Untersuchung von fliegendem Personal auf Wehrfliegerverwendungsfähigkeit kommt es immer wieder zur inzidentellen Erhebung von (pathologischen) Befunden, deren Krankheitswert zu diskutieren ist.

Zusammenfassung


Photo

Nachtflug im Airbus A400M
Quelle: S. Ramdier/ Airbus S.A.S.

Im Rahmen der Untersuchung von fliegendem Personal auf Wehrfliegerverwendungsfähigkeit kommt es immer wieder zur inzidentellen Erhebung von (pathologischen) Befunden, deren Krankheitswert zu diskutieren ist. Neben der Nutzen-Risiko-Abwägung in Bezug auf die Behandlungsbedürftigkeit eines solchen inzidentellen Befundes ist aus flugmedizinischer Sicht die Frage nach der weiteren Wehrfliegerverwendungsfähigkeit zu stellen, bei deren Beantwortung zum einen das Risiko einer plötzlichen Handlungsunfähigkeit im Flugdienst (sudden incapacitation) und zum anderen das Risiko einer Verschlimmerung bzw. Krankheitsauslösung durch die fliegerische Tätigkeit in den Fokus zu stellen sind.

Am Fallbeispiel einer zufällig entdeckten Arachnoidalzyste bei einem erfahrenen Luftfahrzeugführer wird die Vorgehensweise des Zentrums für Luft- und Raumfahrtmedizin in solchen Fällen vorgestellt.

Schlüsselworte: Inzidenteller Befund, Arachnoidalzyste, Wehrfliegerverwendungsfähigkeit, Risikobewertung, plötzliche Handlungsunfähigkeit

Den ausführlichen Artikel lesen Sie hier.

Datum: 31.07.2020

Wehrmedizinische Monatsschrift 6-7/2020

Beitrag teilen

Das könnte Sie auch interessieren

HumanmedizinNews

Forschung und Wissenschaft

Die Koordination von internen wie externen Kooperationen und Forschungsprojekten erfolgt im Zentrum für Luft- und Raumfahrtmedizin der Luftwaffe (ZentrLuRMedLw) in Köln in der Fachabteilung I…
Mehr
Anzeige

Verwendete Schlagwörter

Flugmedizin

DEF-JOBS

Index