Archiv
Archiv
ArchivNews

Der zahnärztliche Dienst der Luftwaffe

Die Entscheidung des Verteidigungsausschusses des zweiten Deutschen Bundestages in der 162. Sitzung am 10. Juli 1957, Zahnärzten, Tierärzten und Apothekern/Lebensmittelchemikern den Status eines Sanitätsoffiziers zuzuerkennen,…
Mehr
ArchivNews

Der zahnärztliche Dienst des Heeres

Anders als bei Luftwaffe und Marine, wo von Anbeginn an zahnärztliche Behandlungseinrichtungen als Teil der Sanitätsstaffeln konzipiert und eingerichtet wurden, ist der zahnärztliche Dienst des…
Mehr
ArchivNews

Grußwort des Inspekteurs

Am 10. Juli 1957 entschied der Verteidigungsausschuß des Deutschen Bundestages, daß Zahnärzte in der Bundeswehr den Status des Sanitätsoffiziers erhalten sollten. Daher wird dieses Datum…
Mehr
ArchivNews

Hautschäden durch Bekleidung

Als Auslöser von textilbedingten Hautreaktionen kommen neben Dispersionsfarben Textilhilfsmittel und Metalle in Form von Accessoires in Frage. Meist handelt es sich nicht um echte Allergien,…
Mehr
ArchivNews

Die aktuelle Entscheidung

Der Bundesgerichtshof (BGH) hat nunmehr entschieden, daß die Abtretung einer ärztlichen Honorarforderung an eine (gewerbliche oder berufsständische) Verrechnungsstelle unter Übergabe der Abrechnungsunterlagen zum Zwecke der…
Mehr
ArchivNews

Strahlenunfälle aus ärztlicher Sicht

Strahlenschäden stehen im Hinblick auf die Zahl ihrer Opfer keinesfalls an der Spitze tödlicher Unfallereignisse. Dennoch ist die Furcht der Menschen vor der Kernstrahlung unverhältnismäßig…
Mehr
ArchivNews

Bundeswehrkrankenhaus Leipzig

Das Bundeswehrkrankenhauses Leipzig liegt am Nordrand dieser Stadt in dem eigenständigen Ort Wiederitzsch. Es ist hervorgegangen aus einem NVA-Lazarett, das die Bundeswehr im Oktober 1990…
Mehr
ArchivNews

Bundeswehrkrankenhaus Berlin

GeschichtlichesDas Garnisonslazarett sollte 500 Betten für folgende sieben „Spezial-Lacarethe“ enthalten:1. Garde-Artillerie und II. Garde-Regiment z.F.2. Kaiser Franz Grenadier-Regiment3. Kaiser Alexander Grenadier-Regiment4. Garde-Schützen-Bataillon und Garde-Pionier-Abteilung5. II.…
Mehr
ArchivNews

Candida-Mykosen

Aus medizinischer Sicht, weniger aus botanischer Sicht, sind drei Gruppen von Pilzen zu unterscheiden: Dermatophyten, Hefepilze und Schimmelpilze. Haut- und schleimhautpathogene Hefepilze gehören hauptsächlich der…
Mehr
ArchivNews

Die aktuelle Entscheidung

Bei dem Patienten und späteren Kläger wurde eine Appendektomie vorgenommen. Der Operateur befand sich noch in der Ausbildung zum Chirurgen. Der ihm assistierende und ihn…
Mehr
ArchivNews

Rechtsfragen

Fragen der Beschlagnahme von Krankenunterlagen haben durch die Memmingen-Entscheidung des BGH vom 3.12.1991 (NJW 1992, 763 ff.), in dem u.a. die Beschlagnahme und Verwertung einer…
Mehr

Industriespiegel

Anzeige
Anzeige