EXPLOSIONSVERLETZUNGEN IM GESICHT
EIN AUFGABENFELD DER REKONSTRUKTIVEN CHIRURGIE UND DES INTERDISZIPLINÄREN TRAUMATEAMS
MehrMODERNE WUNDVERSORGUNG – IM SPANNUNGSFELD ZWISCHEN QUALITÄTSANSPRUCH, ZUSTÄNDIGKEITEN UND SPARZWANG
Eine Veröffentlichung aus dem Beta-Verlag
MehrBIOLOGISCHE STRAHLENDOSIMETRIE MITTELS DIZENTRISCHER CHROMOSOMENANALYSE (DCA) NACH INDIVIDUALEREIGNIS UND MASSENANFALL
Aus dem Institut für Radiobiologie der Bundeswehr in Verbindung mit der Universität Ulm, München (Leiter: Oberstarzt Prof. Dr. V. Meineke von Christina Beinke und Viktor…
MehrEFFEKTIVE UND KOSTENBEWUSSTE WUNDVERSORGUNG MIT DER SAFETAC TECHNOLOGIE
Die Wundverbände mit Safetac® Technologie aus dem Hause Mölnlycke Health Care sind richtungsweisend im Bezug auf die Vermeidung von Wundtrauma und Schädigungen der wundumgebenden Haut,…
MehrMEHR MOBILITÄT FÜR MENSCHEN MIT BEHINDERUNG
Ein Besuch bei dem schwäbischen Fahrzeugumrüster und Mobilitätsexperte Paravan.
MehrORIENTIERUNG AM PROCALCITONIN-WERT VERRINGERT BEI INTENSIVPATIENTEN DEN ANTIBIOTIKAEINSATZ
Procalcitonin (PCT) ist auf Grund seiner Zuverlässigkeit bei der Erkennung und dem Monitoring bakterieller Infektionen nicht mehr aus dem klinischen Alltag wegzudenken.
MehrSCHUTZ UND PROFESSIONELLE PFLEGE FÜR DIE GESUNDE UND GESCHÄDIGTE HAUT
Spirig Pharma, der Spezialist rund um die trockene Haut, bietet verschiedene Produkte zur Pflege trockener Haut an. Für die Körperpflege und auch für den Schutz…
MehrMÖLNLYCKE – DIE PHILOSOPHIE DER MODERNEN WUNDVERSORGUNG
Millionen Menschen mit chronischen Wunden leiden oft unnötig unter Schmerzen und schweren Krankheitsverläufen. Trotz großer Fortschritte in der Forschung entspricht die Versorgungslage in Deutschland noch…
Mehr„TRAUMATISCHE EREIGNISSE, PTBS UND ANDERE PSYCHISCHE STÖRUNGEN BEI SOLDATEN
Anlässlich einer Pressekonferenz am 6. April 2011 im Psychotraumazentrum des Bundeswehrkrankenhauses Berlin haben Herr Professor Dr. Hans-Ulrich Wittchen und Frau Dr. Sabine Schönfeld vom Institut…
MehrPSYCHOSOZIALE NOTFALLVERSORGUNG BEIM MASSENANFALL VON VERLETZTEN (MANV) – ZENTRALE ANGEHÖRIGENBETREUUNG ODER ANGEHÖRIGE ALS PERSONLARESSOURCE?
Aus der Abteilung VI b – Psychiatrie und Psychotherapie Psychotraumatologie (Leitender Arzt: Oberstarzt Dr. K.-H. Biesold) am Bundeswehrkrankenhaus Hamburg (Leiter: Oberstarzt Dr. J. Nakath) von…
MehrPRÄVENTION VON BERUFSDERMATOSEN IM SANITÄTSDIENST DURCH OPTIMIERTEN HAUTSCHUTZ
Die Berufskrankheiten der Haut als „schwere oder wiederholt rückfällige Hauterkrankungen, die zur Unterlassung aller Tätigkeiten gezwungen haben, die für die Entstehung, die Verschlimmerung oder das…
MehrEIGNUNGSFESTSTELLUNG FÜR DEN FLIEGERISCHEN DIENST DER LUFTWAFFE – DIE NEUE GENERATION FLUGPSYCHOLOGISCHER GROßGERÄTE
Aus der Abteilung Flugpsychologie (Leiter: LRDir Dr. W. Roth) am Flugmedizinischen Institut der Luftwaffe Fürstenfeldbruck (Leiter: Oberstarzt Dr. W. Krause) von Wolfgang Roth, Anja Schwab,…
MehrTACTICAL AEROMEDICAL EVACUATION VON SCHUSSVERLETZTEN
Aus der Abteilung Klinische Flugmedizin (Abteilungsleiter: Oberstarzt Dr. H.-D. Marwinski) am Flugmedizinischen Institut der Luftwaffe Fürstenfeldbruck (Leiter: Oberstarzt Dr. W. Krause) von Mathias Borsch
MehrAUSBILDUNG VON FLUGPERSONAL ZUR RÄUMLICHEN DESORIENTIERUNG
Aus der Abteilung Flugphysiologie in Königsbrück (Abteilungsleiter: Oberstarzt Dr. B. Brix ) am Flugmedizinischen Institut der Luftwaffe Fürstenfeldbrück (Leiter: Oberstarzt Dr. W. Krause) von Udo…
MehrZUR PROBLEMATIK DER MESSUNG VON G*z-BELASTUNGSBEDINGTEN VERÄNDERUNGEN DER LUNGENFUNKTION
Aus der Abteilung Forschung, Wissenschaft und Lehre Luft- und Raumfahrtmedizin (Leiter: Oberstarzt Dr. H. Glaser) des Flugmedizinischen Institutes der Luftwaffe Fürstenfeldbruck¹ (Leiter: Oberstarzt Dr. W.…
MehrFORTSCHRITTE BEIM NICHT-INVASIVEN MONITORING OBJEKTIVER KARDIOVASKULÄRER PARAMETER UNTER HOHEN Gz-BELASTUNGEN
Aus der Abteilung Forschung, Wissenschaft und Lehre Luft- und Raumfahrtmedizin (Leiter: Oberstarzt Dr. H. Glaser) am Flugmedizinischen Institut der Luftwaffe Fürstenfeldbruck¹ (Leiter: Oberstarzt Dr. W.…
MehrKOPFSCHMERZEN IM KLINISCHEN ALLTAG
Kopfschmerzen zählen zu den häufigsten Gesundheitsstörungen, die Patienten zum Arzt führen. Kopfschmerzen können als sekundäre oder symtomatische Kopfschmerzen dabei Symptom einer anderen Erkrankung sein; viel…
MehrSTEIGENDE WEHRMEDIZINISCHE RELEVANZ VON ALLERGIEN – NEUE STRATEGIEN DER ALLERGIEBEHANDLUNG BEI POLYVALENTER SENSIBILISIERUNG
Aus der Abteilung Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Halschirurgie (Leitender Arzt: Oberstarzt Prof. Dr. H. Maier) am Bundeswehrkrankenhaus Ulm (Chefarzt: Generalarzt Prof. Dr. Dr. E. Grunwald) von…
MehrGUT VORBEREITET IN DIE KORONAR-SPORTSTUNDE: AKUT-NITRAT STEIGERT DIE BELASTUNGSFÄHIGKEIT
Die kardiologische Rehabilitation ist ein wichtiger Bestandteil in der Langzeitbetreuung von Patienten mit stabiler koronarer Herzkrankheit (KHK) und trägt wesentlich zur Verbesserung der Prognose bei.…
MehrBronchialtoilette und notfallmäßige endobronchiale Medikamentenapplikation
Alternativen zu den bisherigen Methoden
MehrLaser in der Chirurgie
1. Physikalische Grundlagen für die Lasermedizin Laser ist ein Akronym, das sich zusammensetzt aus light amplification by stimulated emission of radiation. Dies bedeutet eine Lichtverstärkung…
MehrVERLETZUNGSRISIKO BEIM GEFECHTSDIENST – AUSWERTUNG DER RELATIVEN VERLETZ-UNGSHÄUFIGKEIT AUS VIER AUFEINANDER-FOLGENDEN GRUNDAUS-BILDUNGS-QUARTALEN
Aus dem Fachsanitätszentrum Augustdorf¹ (Leiter: Oberstarzt Dr. R. Sautter) von Sammito Stefan¹
MehrSCHNELLDIFFERENZIERUNG VON KRANKHEITSERREGERN IM EINSATZ DURCH FLUORESZENZ-IN-SITU-HYBRIDISIERUNG (FISH) – CHANCEN UND PERSPEKTIVEN
Aus dem Fachbereich Tropenmedizin am Bernhard-Nocht-Institut* (Leiter: Oberfeldarzt Dr. M. Fischer) des Bundeswehrkrankenhauses Hamburg (Chefarzt: Oberstarzt Dr. J. Nakath), dem Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin, Hamburg° (Leiter:…
MehrMOBILER CHOLINESTERASE-SCHNELLTEST ZUR FELDDIAGNOSTIK EINER ORGANOPHOSPHAT-EXPOSITION IM VOLLBLUT
Aus dem Institut für Pharmakologie und Toxikologie der Bundeswehr, München (Leiter: Oberstarzt Priv.-Doz. Dr. H. Thiermann) von Franz Worek, Madlen Baumann, Bodo Pfeiffer, Nadine Aurbek…
MehrEVALUATION EINES TIERVERSUCHSFREIEN IN-VITRO-TESTVER-FAHRENS ZUR IDENTIFIZIERUNG POTENZIELLER KONTAKTALLERGENE
Aus der Abteilung für Innere Medizin (Leitender Arzt: Oberstarzt Dr. U. Baumgarten) des Bundeswehrkrankenhauses Berlin (Chefarzt: Oberstarzt Dr. W. Düsel), Akademisches Lehrkrankenhaus der Charité –…
Mehr