HumanmedizinNews

Das Post-COVID-19-Syndrom in der Bundeswehr

Anna Rier, Dominic Rauschning, F. Müller, Gwendolyn Scheumann, Leonard Stratmann, Ulrich Schäfer, Ulrike Wagner

Hintergrund

Seit Beginn des Jahres 2020 beherrscht die „Corona-Pandemie“ mit COVID-19 (Coronavirus-Disease) das gesellschaftliche Leben sowie den Klinikalltag und ist in den Medien omnipräsent. Die Symptomatik von ­COVID-19 reicht von milden und unspezifischen Symptomen der oberen Atemwege mit Husten und Fieber bis zu septischen Verläufen und akutem Lungenversagen (ARDS) mit tödlichem Multiorganversagen.

Das aktuelle Coronavirus SARS-CoV-2 verhält sich dabei anders als jeder bekannte Atemwegserreger zuvor. Das betrifft nicht nur die Übertragung und den Verlauf der akuten Erkrankung, sondern auch die Rekonvaleszenz.

Den ausführlichen Artikel lesen Sie hier.


Wehrmedizinische Monatsschrift 1/2022

Für die Verfasser

Oberfeldarzt Dr. Frank Müller
Bundeswehrzentralkrankenhaus Koblenz
Klinik I – Innere Medizin
E-Mail: [email protected] 

Beitrag teilen

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Verwendete Schlagwörter

CoronaCovid 19

DEF-JOBS