HumanmedizinNews

Elektive Beendigung der erfolgreichen Therapie eines metastasierten malignen Melanoms mit Immuncheckpoint-Inhibitoren bei anhaltender Vollremission

Işın Küçük-Arslan; Vera Pudlitz; Cora Reichmann; Staffan Vandersee, Tina Uhlmann
06.12.2023 •

Işın Küçük-Arslan; Vera Pudlitz; Cora Reichmann; Staffan Vandersee, Tina Uhlmann

Die vorliegende Fallpräsentation dokumentiert den Krankheitsverlauf eines 39-jährigen Soldaten mit Lymphknotenmetastasen eines malignen Melanoms axillär rechts bei unklarem Primarius in 3/2018, der anschließenden operativen Lymphadenektomie Level 1 und 2 in 4/2018 und einer ausgedehnten hepatischen, ossären und lymphonodalen Metastasierung in 5/2018.

Wegen der Metastasierung erfolgte die Einleitung einer Therapie mit dem Checkpoint-Inhibitor Nivolumab, initial für 4 Zyklen in Kombination mit Ipilimumab, unter welcher eine Vollremission erreicht und über vier Jahre gehalten werden konnte.

Im Konsens zwischen dem Soldaten, behandelnder Klinik und interdisziplinärer Tumorkonferenz wurde die Therapie 12/2022 beendet. Die weiterhin durchgeführten Staging-Untersuchungen, zuletzt 9/2023, zeigten eine anhaltende Remission.

Schlüsselwörter: Metastasiertes Melanom, Immun-Checkpoint-Inhibitor-Therapie, Nivolumab, Ipilimumab, anhaltende Komplettremission 

Den ausführlichen Artikel lesen Sie hier.


Wehrmedizinische Monatsschrift 12/2023

Für die Verfasser

Oberstabsarzt Işın Küçük-Arslan; Oberstabsarzt Dr. Vera Pudlitz
Klinik III – Dermatologie, Venerologie, Allergologie
Scharnhorststr. 13, 10115 Berlin
E-Mail: [email protected]
[email protected] 

Beitrag teilen

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Verwendete Schlagwörter

DermatologieTherapie

DEF-JOBS