HumanmedizinNews

Kronshagener Reha-Training – ein essenzieller Beitrag zur Verbesserung der personellen Einsatzbereitschaft

Annika Krick, Saskia Vetter, Viveka Thun-Blasche
08.03.2024 •

Viveka Thun-Blasche, Saskia Vetter, Annika Krick

Kampfmoral und persönliche Einsatzbereitschaft der Soldatinnen und Soldaten1 auf Basis der „Inneren Führung“ sind zentrale Voraussetzungen für die Erhöhung der Kriegstauglichkeit der Bundeswehr. Hier leistet auch eine frühzeitige medizinisch-dienstliche Rehabilitation einen entscheidenden Beitrag. Sowohl die Beurteilung der persönlichen Einsatzbereitschaft eines Soldaten als auch die Beurteilung der Funktionsfähigkeit von Patienten in der medizinisch-dienstlichen Rehabilitation basieren auf einer biopsychosozialen Betrachtungsweise des Gesundheitszustandes. 

Der Aufbau einer intrinsischen Motivation zur Lebensstiländerung ist wichtiger Bestandteil der Interventionen am Rehabilitationsstützpunkt Kronshagen. Der Rehabilitationsstützpunkt Kronshagen berichtet hier über die Umsetzung psychosozialer Aspekte in der medizinisch-dienstlich orientierten Rehabilitation (MDOR) aus dem Blickwinkel der Grundsätze der Inneren Führung.

Den ausführlichen Artikel lesen Sie hier.


Wehrmedizinische Monatsschrift 3/2024

Oberstabsarzt Dr. Viveka Thun-Blasche
Sanitätsunterstützungszentrum Kiel
Facharztzentrum Kronshagen
Kopperpahler Allee 120, 24119 Kronshagen
E-Mail: [email protected] 

Beitrag teilen

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Verwendete Schlagwörter

Rehabilitation

DEF-JOBS