HumanmedizinNews

Prolonged Field Care Augenverletzter

03.03.2020 •

Welche Zielgruppe profitiert von der Fortbildung?

Frank Weinand

(Bundeswehrzentralkrankenhaus Koblenz , Klinik für Augenheilkunde)

Hintergrund


Photo

Das orbitale Kompartmentsyndrom,
verursacht durch
para- und retrobulbäre Blutungen
(Pfeil im CT-Bild links) in die abgeschlossene
Orbita (Kompartment)
führt zu einer massiven
Durchblutungsstörung des
Auges. Ohne rasche Druckentlastung
durch laterale Kanthothomie
und inferiore Kantholyse
(Bild links) innerhalb der ersten
Stunde ist die Funktion des
Auges meistens verloren.

Die Diagnostik und Therapie akuter Augenverletzungen in der präklinischen Phase, also bevor ein Facharzt die Behandlung des Patienten übernehmen kann, ist Gegenstand einer Vortragsserie im Rahmen der Ausbildung von Sanitätspersonal der Bundeswehr. Ziel dieser Maßnahme ist es, das Personal in die Lage zu versetzen, die verschiedenen Verletzungsmuster im Bereich der Augen zu erkennen, ggf. eine sofortige Therapie einzuleiten und die/den Betroffenen Patienten, in eine fachärztliche Versorgung zu überstellen, ohne durch möglicherweise falsche Maßnahmen einen weiteren Schaden zu generieren.

Hier geht es zum vollständigen Aritkel.

Datum: 03.03.2020

Beitrag teilen

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Verwendete Schlagwörter

Therapie

DEF-JOBS

Index