Studie zur Vitalparameterextraktion mit MIMO-Radarsystemen
In militärischen Konflikten, aber auch in Katastrophenfällen, ist das möglichst schnelle und gefahrlose Auffinden von verwundeten und verletzten Personen für eine zuverlässige medizinische Versorgung von…
MehrMEDIZINISCHER C-SCHUTZ
Hochdruckpräparation und Charakterisierung von mikrosomalen Zellmembranfragmenten zur Gewinnung von nAChR aus T. californica
MehrDie medizinischen C-Schutztagungen
Nationale und internationale Vernetzung im medizinischen C-Schutz
MehrRüstungsaltlasten im Dethlinger Teich – Ausbildungsunterstützung durch das Institut für Pharmakologie und Toxikologie der Bundeswehr
Eine geplante Sanierung von Rüstungsaltlasten in der Nähe des niedersächsischen Munster, am sogenannten Dethlinger Teich, stellt zivile Rettungskräfte vor große Herausforderungen im medizinischen C-Schutz.
MehrENTWICKLUNG UND ANWENDUNG EINES ZELL-CO-KULTUR-SYSTEMS ZUR UNTERSUCHUNG DER SCHWEFELLOST-TOXIZITÄT UND POTENZIELLER THERAPEUTIKA
Development and Application of a Cell Co-Culture System to Investigate Sulfur Mustard Toxicity and Potential Antidotes Aus dem Institut für Pharmakologie und Toxikologie der Bundeswehr…
MehrMETHODEN ZUM NACHWEIS DER VERGIFTUNG MIT CHEMISCHEN KAMPFSTOFFEN: ZUSAMMENARBEIT MIT DER ORGANISATION FÜR DAS VERBOT CHEMISCHER WAFFEN (OVCW)
Methods for Verification of Poisoning by Chemical Warfare Agents: Collaboration with the Organisation for the Prohibition of Chemical Weapons (OPCW) Aus dem Institut für Pharmakologie…
MehrKOMBINATIONSVERLETZUNGEN IM MEDIZINISCHEN A-SCHUTZ: PRIORITÄTEN-ORIENTIRTE BEHANDLUNGSGRUNDSÄTZE
Combined radiation injuries: Priority-oriented principles of care Aus dem Institut für Radiobiologie der Bundeswehr in Verbindung mit der Universität Ulm, München (Leiter: Oberstarzt Prof. Dr.…
Mehr