HumanmedizinNews

Aktinische Keratosen und photodynamische Tageslicht-Therapie

Betty Schönsee, Guido Weisel
21.12.2023 •

Betty Schönsee, Guido Weisel

Die Haut von Soldatinnen und Soldaten ist heute und in Zukunft einer erhöhten Belastung mit ultravioletter Strahlung ausgesetzt. Gründe hierfür können beispielsweise vermehrte Aufenthalte im Freien im Rahmen von Übungsvorhaben oder Auslandsmissionen in Hoch­expositionsgebieten sein. Daher ist mit einer erhöhten Fallzahl von aktinischen Keratosen nicht nur in den dermatologischen Fachambulanzen der Bundeswehrkrankenhäuser zu rechnen, sondern gerade auch in der ­truppenärztlichen Sprechstunde. Hier kommt dem behandelnden Arzt die wesentliche Rolle zu, nicht nur beratend bezüglich der Prävention dieser Erkrankung zu wirken, sondern auch rechtzeitig therapeutische Schritte einzuleiten. Mit unserem Beitrag möchten wir für dieses hochaktuelle Krankheitsbild sensibilisieren, darüber informieren und praktische Maßnahmen erläutern.

Den ausführlichen Artikel lesen Sie hier.


Wehrmedizinische Monatsschrift 12/2023

Oberstabsarzt Betty Schönsee
Bundeswehrkrankenhaus Ulm
Klinik III – Dermatologie, Venerologie, Allergologie
E-Mail: [email protected] 

Beitrag teilen

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Verwendete Schlagwörter

DermatologieTherapie

DEF-JOBS