HumanmedizinNews

REHA KOMPAKT – Entwicklung eines Rehabilitations-Kurzprogramms für regionale Sanitätseinrichtungen

André Zeglin, Felix Paus, Franziska Langner, Gerd D. Willmund, Peter Zimmermann, Saskia Vetter, Viveka Thun-Blasche
12.04.2022 •

Implementierung psychosozialer Aspekte bei der medizinisch-dienstlich orientierten Rehabilitation (MDOR) von psychisch erkrankten Soldatinnen und Soldaten

Viveka Thun-Blasche, Saskia Vetter, Felix Paus, André Zeglin, Gerd D. Willmund, Peter L. Zimmermann, Franziska Langner

Zusammenfassung

Belastungen und psychische Konflikte können die dienstliche Wiedereingliederung sowohl bei körperlichen als auch bei psychischen Grunderkrankungen maßgeblich erschweren. Die frühzeitige Einbindung von psychosozialen Aspekten und Interventionen in Rehabilitationsangebote unter Berücksichtigung dienstlicher Gesichtspunkte kann den Gesundungsprozess positiv beeinflussen. Um diese Angebote auch in der Regionalität nach Etablierung der Rehabilitationsschwerpunkte der Sanitätsunterstützungszentren zu verorten, wurde im Psychotraumazentrum am Bundeswehrkrankenhaus Berlin ein Basis-Modul für die weitere Implementierung in regionalen Sanitätseinrichtungen entwickelt. Die durchführenden Facharzt­zentren in Kronshagen und Leipzig berichten hier über die Erfahrungen der ersten Pilotdurchgänge dieses Basis-­Moduls „Reha Kompakt“.

Den ausführlichen Artikel lesen Sie hier.

Wehrmedizinische Monatsschrift 4/2022

Oberfeldarzt Dr. Franziska Langner
Bundeswehrkrankenhaus Berlin
Psychotraumazentrum der Bundeswehr
Scharnhorststr. 13, 10115 Berlin
E-Mail: [email protected]

Beitrag teilen

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Verwendete Schlagwörter

Rehabilitation

DEF-JOBS

Index