Archiv
Archiv
ArchivNews

Die Abteilung Verwaltung

Die Abteilung Verwaltung ist für die fachliche Führung der Abteilungen Verwaltung der Sanitätskommandos, der Bundeswehrkrankenhausverwaltungen und der Truppenverwaltungen des nachgeordneten Bereichs verantwortlich. Die Abteilung Verwaltung…
Mehr
ArchivNews

Die Truppenverwaltung

Die Truppenverwaltung (TrV) untersteht als Stabsabteilung dem Chef des Stabes unmittelbar und in fachlicher Hinsicht der Abteilung Verwaltung. Sie ist die Service-Abteilung für die Angehörigen…
Mehr
ArchivNews

Die Rechtsberater

Das selbstständige Organisationselement Rechtsberater im Sanitätsführungskommando besteht aus drei Juristen mit der Befähigung zum Richteramt. Sie unterstehen unmittelbar dem Befehlshaber. Ihre Aufgabe ist die Beratung…
Mehr
ArchivNews

Abteilung G 6

Die G6-Abteilung ist verantwortlich für die Belange der Führungsunterstützung im Sanitätsführungskommando. Hierbei sind neben der Versorgung mit Information auch Managementaufgaben zu leisten. Weiterhin gehört die…
Mehr
ArchivNews

Neuordnung der Logistik im Sanitätsdienst

Das Sanitätsführungskommando G 4 nimmt für den nachgeordneten Bereich die logistischen Führungsaufgaben wahr. Es schafft die Rahmenbedingungen für den Betrieb der logistischen Einrichtungen im Kommandobereich.…
Mehr
ArchivNews

Das Kommandantenhaus in Berlin

Das Grundstück Unter den Linden 1 mit dem späteren Haus des Berliner Stadtkommandanten hat im Laufe der Jahrhunderte, wie auch die Stadt selbst, umfassende und…
Mehr
ArchivNews

Explosionstrauma

Explosionstraumata, sog. „blast injuries“, fordern u.a. durch vermehrt terroristische Aktivitäten in zunehmender Anzahl Todesopfer und überwältigen oftmals Rettungszentren durch die abrupte Schaffung einer großen Anzahl…
Mehr
ArchivNews

Psychologische Betreuung und Nachsorge

Der Psychologische Dienst der Bundeswehr setzt seit einiger Zeit Verfahren zur psychologischen Krisenintervention und -nachsorge für Soldaten, die Extrembelastungen oder Katastrophen ausgesetzt sind, ein. Ziel…
Mehr
ArchivNews

Gesichtsverletzungen nach Bombenattentat

Bei den Überlebenden des Bombenattentates von Pfingsten 2003 in Kabul konnten durch entsprechende Schutzanzüge Fremdkörpereinsprengungen an den Extremitäten und am Rumpf vermieden werden. Es ist…
Mehr
ArchivNews

Versorgung mit Blutprodukten bei Massenanfall

In einem Einsatzlazarett werden routinemäßig Blutprodukte zur Therapie von Schwerverletzten vorgehalten. Dabei unterliegen Erythrozytenkonzentrate (EK) einem monatlichen Austausch aufgrund ihrer maximalen Lebensdauer von 35 Tagen.…
Mehr

Industriespiegel