Die BG Kliniken: Retten und Heilen mit höchster Kompetenz
Mit knapp 16 000 MitarbeiterInnen an 13 Standorten sind die BG Kliniken eine der größten Klinikgruppen Deutschlands.
MehrFrankfurter Gateway Clinics holt Dräger an Bord
Medizintechnik und Services aus einer Hand für das neue ambulante, kurzstationäre OP-Zentrum in den Gateway Gardens am Frankfurter Flughafen
MehrClinical Pathway der Funktionsdiagnostik bei endokriner Hypertonie im Sanitätsunterstützungszentrum Wilhelmshaven
Die arterielle Hypertonie ist die häufigste klinische Diagnose in den westlichen Ländern. Die sekundären Ursachen der Hypertonie umfassen renale Pathologien sowie endokrine Erkrankungen.
MehrKrieg und Katastrophen: Die Zeitläufe machen eine chirurgische Aufrüstung notwendig
Die Deutsche Gesellschaft für Chirurgie (DGCH) will auf ihrem diesjährigen Kongress in Leipzig explizit auch das Thema Kriegs- und Katastrophenverletzungen aufgreifen und sich für eine…
MehrLebensqualität als ein Resilienzfaktor bei Sanitätskräften im Katastropheneinsatz
Der Klimawandel führt zu einer Zunahme von Naturkatastrophen. Ein herausragendes Großereignis dieser Art in Deutschland war die Flutkatastrophe im Ahrtal 2021, bei der u. a.…
MehrErste Ergebnisse einer Real-World-Evidence-Studie nach 12 Monaten Qdenga®
Prävention wird durch weltweit steigende Dengue-Fallzahlen immer wichtiger
MehrLIGASANO®: Der Allrounder für die Wundheilung
LIGASANO® ist ein effektiver PUR-Schaumverband, der seit über 40 Jahren in der Medizin eingesetzt wird.
MehrWeiterbildungsverbund Allgemeinmedizin, akademische Lehrpraxis, Digital Health – zivil-militärische Zukunftsoptionen für Regionale Sanitätseinrichtungen
In vielen Bereichen der Medizin zeichnen sich Versorgungslücken ab. Engpässe in der hausärztlichen Versorgung, insbesondere in ländlichen Regionen, werden gesamtgesellschaftlich thematisiert.
Mehr5. Tagung des Arbeitskreises konservativ tätiger Sanitätsoffiziere
Vom 14.–16.06.2023 trafen sich in Papenburg knapp 100 SanitätsoffizierInnen unter dem Tagungsmotto „Interdisziplinäre Patientenversorgung – Arzneimittel.
MehrSchlafapnoe und Fahrtauglichkeit – Interdisziplinäre Therapie eines obstruktiven Schlafapnoe-Syndroms
Die obstruktive Schlafapnoe ist eine häufige und klinisch bedeutsame Erkrankung, die aufgrund einer resultierenden Tagesmüdigkeit und Schläfrigkeit zu kognitiven Einschränkungen und einem erhöhten Unfallrisiko führen…
MehrWirbelsäulenverletzungen bei Flugunfällen mit Schleudersitzauslösung in Kampfflugzeugen der deutschen Streitkräfte
Der Schleudersitz gehört zu den wichtigsten Rettungsmitteln für Militärpiloten heutzutage.
MehrGruppenerkrankung an Raupendermatitis durch den Kiefernprozessionsspinner
Die Hauptverursacher der Raupendermatitis in Deutschland, der Eichenprozessionsspinner (EPS) und der Kiefernprozessionsspinner (KPS) weisen artspezifische Unterschiede auf. Das Verbreitungsgebiet betrifft Mittel- und Nordeuropa.
MehrDelirium clever vorbeugen mit interoperabler Medizintechnik
Interoperability Showcase demonstriert auf der HIMSS1 2024 wie SDC2 Abläufe optimieren kann und für eine heilungsfördernde Patientenumgebung sorgt.
MehrLow-grade muzinöse Neoplasie der Appendix – Flankenschmerz in der truppenärztlichen Sprechstunde
Im Rahmen der erweiterten Abklärung bei einem Patienten, der sich mit Flankenschmerz in der truppenärztlichen Sprechstunde vorstellt, wird im vorliegenden Fall eine low-grade muzinöse Neoplasie…
MehrKronshagener Reha-Training – ein essenzieller Beitrag zur Verbesserung der personellen Einsatzbereitschaft
Kampfmoral und persönliche Einsatzbereitschaft der Soldatinnen und Soldaten1 auf Basis der „Inneren Führung“ sind zentrale Voraussetzungen für die Erhöhung der Kriegstauglichkeit der Bundeswehr. Hier leistet…
MehrRehabilitation in der Bundeswehr – Erfordernis und Verpflichtung
Rehabilitation ist ein wesentlicher Beitrag zur Einsatzbereitschaft der Streitkräfte sowohl im Frieden als auch im Krieg. Verwundungszahlen und -muster des Ukraine-Krieges zeigen in dramatischer Weise…
MehrDie regionale Versorgung verändert sich – was bewegt uns?
Die Sicherstellung von Gesundheit als Quelle von Lebensglück und Grundlage von Leistungsfähigkeit ist in entwickelten, modernen Gesellschaften ein bedeutender Faktor für politische und soziale Stabilität.…
MehrRheinmetall erhält fünften Auftrag innerhalb des Gesamtsystems Modulare Sanitätseinrichtungen
Das Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw) hat Rheinmetall als Auftragnehmer für den Umbau weiterer Anteile der Modularen Sanitätseinrichtungen (MSE) ausgewählt.
MehrAffinitätsaufreinigung von nikotinischen Acetylcholinrezeptoren aus nativen mikrosomalen Zellmembranfragmenten von Tetronarce californica mittels immobilisiertem α-Bungarotoxin
Trotz ihrer weltweiten Ächtung sind chemische Waffen auch heute noch eine aktuelle Bedrohung. Die direkte Folge einer Nervenkampfstoffintoxikation ist eine cholinerge Krise, die unbehandelt zum…
MehrDer Fachbereich Tropenmedizin und Infektiologie am Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin
Ein Alleinstellungsmerkmal des BwKrhs Hamburg:
MehrAnästhesiegeräte im Klinikum Stuttgart testen sich selbst
Zeitgesteuerte automatische Geräte-Checks verringern manuellen Aufwand
MehrInterleukin-6, Procalcitonin und C-reaktives Protein im Serum können bei stationärer Aufnahme den schweren Verlauf einer COVID-19-Pneumonie vorhersagen
COVID-19 kann einen sehr variablen Verlauf zeigen, von asymptomatischen Infektionen bis hin zu akutem Lungenversagen und Tod.
MehrNeue Anwendung zum Schutz der Lunge im OP
Lung Protective Ventilation Analytics – Anesthesia hilft, die Beatmungsqualität zu verbessern und lungenschonende Beatmungsstandards zu etablieren
MehrDigital-Gesetze passieren den Bundesrat DGIM: Wichtiger Schritt in Richtung eines digitalen Gesundheitswesens
Der Bundesrat hat in seiner heutigen Sitzung zwei Gesetzen – dem Gesetz zur Beschleunigung der Digitalisierung des Gesundheitswesens (DigiG) und dem Gesetz zur verbesserten Nutzung…
MehrVitamin D als Erfolgsfaktor für die orale Regeneration
Straumann bietet mit botissCARE Vitamin D eine praktische Chairside Lösung zur Vitamin-D-Wert-Bestimmung sowie ein leicht einzunehmendes und wirksam absorbierbares Vitamin D3+K2 Spray zur Vorbeugung eines…
MehrVergleich von hyperspektraler Bildgebung und Mikro-Doppler-Sonografie zum Perfusionsmonitoring mikrovaskulärer Transplantate in einem in-vivo Kleintier-Modell
Mikrovaskuläre Transplantate sind ein Standardverfahren der Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie, um Gewebedefekte ästhetisch zu rekonstruieren.
MehrSo geht Wundbehandlung heute
Eine Umfrage zeigt, dass beim Thema Wundbehandlung nach wie vor erhöhter Aufklärungsbedarf bei Patienten besteht: Demnach versorgen mehr als zwei Drittel der Befragten ihre Alltagsverletzungen…
Mehr