HumanmedizinNews

Könnte es Malaria sein? Fallbericht und Übersichtsartikel zur komplizierten Malaria tropica-Infektion mit hoher Parasitämie

A. Müller, Laura Strek, Lorenz Wolf, Nino Neumann, Rico Müller, Stefan Markhoff
11.10.2024 •

Lorenz Wolf, Laura Strek, Nino Neumann, Annette Müller, Stefan Markhoff, Rico Müller

Zusammenfassung

An einem Fallbeispiel werden der Ablauf einer Malaria-Erkrankung sowie die zugehörigen Hintergründe erläutert. Die Malaria-Infektion ist in Deutschland durch Reisende und Familienheimkehrer eine relevante Differenzialdiagnose bei unklarem Fieber. Soldaten sind besonders durch Einsatzszenarien betroffen. Mit dem Beitrag soll die (truppen-)ärztliche Sensitivität für diese tropenmedizinische Erkrankung erhöht werden.

Fallbeschreibung

Wir berichten von einer 50-jährigen deutschen Patientin, welche sich nach einem dreiwöchigen Aufenthalt in Nigeria primär in der ihr bekannten reise-/tropenmedizinischen ambulanten Sprechstunde Anfang Dezember 2023 mit länger bestehendem Fieber und gastrointestinalen Beschwerden vorstellte. Mit einem positivem Malaria-Schnelltest wurde die Patientin in die Notfallaufnahme des Bundeswehrkrankenhauses Berlin überwiesen.

Den ausführlichen Artikel lesen Sie hier


Wehmedizinische Monatszeitschrift 10/24

Wehmedizinische Monatszeitschrift 10/24

Für die Verfasser

Stabsarzt Dr. rer. biol. hum. Lorenz Wolf

Bundeswehrkrankenhaus Berlin

Abteilung XVI– Laboratoriumsmedizin

Scharnhorststr. 13, 10115 Berlin

E-Mail: [email protected] 

Beitrag teilen

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Verwendete Schlagwörter

Infektionsschutz

DEF-JOBS