Knieorthese M.4s® comfort – führt und stabilisiert
Die M.4s comfort Hartrahmenorthese kommt unter anderem vor und nach operativen Behandlungen zum Einsatz.
MehrZUKUNFT WOLLEN. ZUKUNFT MACHEN.
Bericht vom Deutschen Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie 2024
MehrNeuerungen bei orthopädischen medi Bandagen
Verbesserter Tragekomfort und Funktionalität bei den Sprunggelenkbandagen Levamed und Levamed active sowie der Achillessehnenbandage Achimed
MehrBei medi: Exoskelette unterstützen die Logistik-Mitarbeiter:innen
Jetzt nutzt medi in der Logistik eine innovative Technologie: Exoskelette.
MehrModifizierte Ertl-Technik zur Versorgung einer beidseitigen Unterschenkel-Amputation: Falldarstellung
Wir berichten über einen jetzt 35jährigen Patienten, der als Offizier einer Spezialeinheit während eines Kampfeinsatzes im Oktober 2020 eine Sprengverletzung erlitt. Dabei verlor er beide…
MehrReady to move
Die Abteilung Orthopädie/Unfallchirurgie am Zentrum für Sportmedizin der Bundeswehr
MehrMedizinisch-dienstlich orientierte Rehabilitation (MDORBw) am Zentrum für Sportmedizin der Bundeswehr
Das Zentrum für Sportmedizin der Bundeswehr „ZSportMedBw“ ist als Kompetenzzentrum für die somatische Rehabilitation im Sanitätsdienst verantwortlich für die Durchführung interdisziplinärer Rehabilitationsmaßnahmen für Patienten mit…
MehrStabilisiert effektiv das Sprunggelenk: die Push ortho Knöchelorthese Aequi
Eine stabile Orthese, die in jeden Schnürschuh passt – das bietet Ofa Bamberg mit der Push ortho Knöchelorthese Aequi. Inspiriert vom Tape-Prinzip fixiert eine schlanke,…
MehrAlternatives Wirkprinzip gegen Tennis- und Golfer-Arm
Die Dynamics Plus Epicondylitisbandage von Ofa Bamberg überzeugt durch ihr innovatives Wirkprinzip: Eine Plus-Pelotte aus Polyurethan liegt flächig am Unterarm auf und dämpft effektiv die…
MehrPAUL SCHÜRMANN-PREIS 2020
Etablierung, Nutzung und Evaluation der Online-Videosprechstunde im Sanitätsdienst der Bundeswehr – ein Sonderforschungsprojekt aus dem Bereich der Orthopädie und Unfallchirurgie
MehrChirurgische Behandlungskonzepte in der Bundeswehr– aktuell und in Zukunft
27. Jahrestagung ARCHIS vom 29.-31. Januar 2020 in Papenburg
MehrDer Einfluss militärischer Ausrüstung und Belastung auf das Gang- und Haltungsbild von Soldaten
Gregor Dethloff ᵃ, Patricia Lang ᵃ, Benedikt Friemert ᵃ, Hans-Georg Palm ᵃ
MehrBioresorbierbare Magnesiumschrauben (MgYREZr) in der orthopädischen Chirurgie
ZusammenfassungBioresorbierbare Schrauben auf Magnesiumbasis sind relativ neu in der Gruppe der orthopädischen Osteosynthese-Materialien. Magnesium (Mg) wird vollständig vom Körper resorbiert, hat osteokonduktive Eigenschaften und hilft,…
MehrDER CHIRURGISCHE NACHWUCHS DER BUNDESWEHR IM FACHGEBIET ORTHOPÄDIE UND UNFALLCHIRURGIE – BESTANDSAUFNAHME UND AUSBLICK FÜR EINE ERFOLGREICHE ZUKUNFT
The German Armed Forces Next Generation in Orthopedics and Trauma Surgery – Survey and Perspective for a Successful Future Gerhard Achatz, Dan Bieler, Kay Beckmann,…
MehrUNFALLCHIRURGIE – EINSATZCHIRURGIE: WAS IST UNSER SELBSTVERSTÄNDNIS?
Trauma Surgery – Surgery in Military Operational Settings: Where do we see ourselves? Benedikt Friemert, Andre Gutcke, Matthias Johann, Erwin Kollig, Christian Willy WMM, 58.…
MehrMODULARE HÜFT-ENDOPROTHETIK – FLUCH ODER SEGEN?
Modular Hip Endoprosthesis – Blessing or Curse? Aus der Abteilung für Orthopädie und Unfallchirurgie (Leitender Arzt: Oberstarzt Dr. F. Rauhut) des Bundeswehrkrankenhauses Berlin (Chefarzt: Flottenarzt…
MehrDIE UNFALLCHIRURGIE UND ORTHOPÄDIE DES BUNDESWEHRKRANKENHAUSES WESTERSTEDE
Herzlichen Glückwunsch! Sie haben sich für das faszinierende Fach der Chirurgie entschieden und sind für den Zeitraum Ihrer Weiterbildung zu unserer Abteilung für Orthopädie und…
Mehr