HumanmedizinNews

„Wearable Sensors“ zur Unterstützung eines medizinischen Monitorings für militärische Zwecke

Analyse einer innovativen Technologie im Umfeld sanitätsdienstlicher Forschung

Lorenz Scheit a, Andreas Werner b, c

a Bundeswehrkrankenhaus Hamburg, Klinik I – Innere Medizin
b Zentrum für Luft- und Raumfahrtmedizin der Luftwaffe, Fachgruppe I 1 – Flugphysiologische Diagnostik und Forschung, Königsbrück
c Universitätsmedizin Charité Berlin, Institut für Physiologie – Zentrum für Weltraummedizin und extreme Umwelten, Berlin

Wearable Devices sind auch Bestandteil der Ausrüstung des Infanteristen der...

Wearable Devices sind auch Bestandteil der Ausrüstung des Infanteristen der Zukunft
Quelle: Rheinmetall Defence

Zusammenfassung

Hintergrund: Die Entwicklung und Einführung von tragbarer Sensortechnik (Wearable Sensors) zur Erfassung von physiologischen und Umweltdaten für militärische Zwecke wird weltweit vorangetrieben. In der Bundeswehr werden unterschiedliche Sensoren genutzt, weitere Sensorentitäten sollen eingeführt werden.

Methoden: Durch systematische und selektive Literaturrecherche wurde eine Übersicht über aktuell bestehende tragbare Sensorsysteme erstellt. In einer ergänzenden Befragung durch qualitative Experteninterviews wurden Optimierungsmöglichkeiten für die Implementierung von Wearable Sensors in die Bundeswehr eruiert.

Ergebnisse: Eine Vielzahl an Wearable Sensors erscheint für den militärischen Einsatz in der Bundeswehr grundsätzlich zur Erfassung von physiologischen, metabolischen und/oder biochemischen Parametern, zur Erfassung der mentalen Leistungsfähigkeit sowie von Umweltparametern geeignet. Im Experteninterview wurden die besonderen Herausforderungen für Erforschung und Einführung moderner Wearable Sensors sowohl auf technischer als auch auf rechtlicher Ebene herausgearbeitet.

Diskussion und Fazit: Die erfolgreiche Einführung von suffizienten Wearable Sensors ist ein iterativer Prozess, der in nahezu allen Bereichen die Beteiligung von medizinischer Forschung und wehrmedizinischer Expertise nahezu immer erfordert.

Schlüsselworte: Tragbare Sensortechnik, militärische Leistungsfähigkeit, Optimierung, menschliche Leistungsfähigkeit, Management, Monitoring.

Den ausführlichen Artikel lesen Sie hier.

Wehrmedizinische Monatsschrift 6/2021

Für die Verfasser

Oberfeldarzt Dr. Lorenz Scheit, M. Sc.
Bundeswehrkrankenhaus Hamburg
Klinik I – Innere Medizin
Lesserstr. 180, 22049 Hamburg
E-Mail: [email protected] 

Beitrag teilen

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

DEF-JOBS

Index