Archiv
Archiv
ArchivNews

Einsatz beim Busunfall in Mexiko

Dieser Einsatz mit 34 Patienten, davon 10 Schwerverletzten, hat bewiesen, dass das STRATAIRMEDEVAC-System der Bundeswehr seinen Auftrag sowohl fachlich als auch organisatorisch auch im zivilen…
Mehr
ArchivNews

Gesundheitsorientierte Sporternährung

Eine ernährungsphysiologisch sinnvolle Sporternährung ist die Grundlage für eine erfolgreiche sportliche Aktivität. Für die Umsetzung von geeigneten Ernährungsmaßnahmen gibt der folgende Artikel eine Übersicht, insbesondere…
Mehr
ArchivNews

Bewegungstherapie bei Adipositas

Die Bewegungstherapie bei Übergewicht und Adipositas stellt neben der Ernährungsumstellung eine Hauptsäule in der Behandlung dar. Sie hilft dem Betroffenen, den unter Gewichtsreduktion auftretenden Verlust…
Mehr
ArchivNews

Übergewicht und Adipositas

Übergewicht und Adipositas sind in den industrialisierten Ländern dieser Welt zu einer Volksseuche geworden, die immense Kosten im Gesundheitswesen verursacht und deren Inzidenz in den…
Mehr
ArchivNews

Der Geist von Langenargen

Es ist schon ein Phänomen: Seit 21 Jahren mischen sich in Lagenargen am Bodensee regelmäßig Ende Juni für einige Tage bunte Uniformen unter das zu…
Mehr
ArchivNews

Das Sanitätsregiment 32

Das Sanitätsregiment 32, welches über 11 Jahre und 8 Monate am Standort Halle/Saale seinen Dienst leistete, hat im Rahmen der Umstrukturierung und nach seiner Verlegung…
Mehr
ArchivNews

Lazarettregiment 31

Am 03.09.1956 wurde der Verband als Sanitätsbataillon 3 aufgestellt. Es war das erste Sanitätsbataillon der Bundeswehr. Die ersten Jahre war das Bataillon, welches bereits acht…
Mehr
ArchivNews

Das Leitsanitätszentrum 320 Weißenfels

Das Leitsanitätszentrum 320 Weißenfels führt die regionalen Sanitätseinrichtungen des Sanitätskommando III in den Bundesländern Brandenburg (südlicher Teil), Sachsen, Sachsen-Anhalt (südlicher Teil) und Thüringen.
Mehr
ArchivNews

Das Leitsanitätszentrum 310 Berlin

Das Leitsanitätszentrum 310 Berlin, dessen Stabsgebäude sich in der Julius-Leber-Kaserne in Berlin befindet, ist unter der Führung seines Leiters, Oberstarzt Dr. Axel Braack, am 1.…
Mehr
ArchivNews

Abteilung I Gesundheitswesen

Die Angehörigen der Abteilung I haben seit 1995 ihre über viele Jahre erworbenen Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten sowohl bei der Vorbereitung als auch bei der…
Mehr
ArchivNews

Die Stabsabteilung 6

1. Anforderungen an die Führungsunterstützung2. Realisierung des Auftrages der Führungsunterstützung im Lagezentrum des SanKdo III3. Schlussfolgerungen und Erfahrungen
Mehr
ArchivNews

Die Stabsabteilung G4

Für die Sicherstellung der materiellen Versorgung sowie der Schutzaufgaben im Kommandobereich ist die Abteilung G4 verantwortlich. Sie gliedert sich in die Dezernate G4/1 – Logistische…
Mehr
ArchivNews

Die Stabsabteilung G3

Das Herzstück der operativen Arbeit im SanKdo III gliedert sich in drei Dezernate, deren wesentliche Aufgaben im Folgenden kurz dargestellt werden.
Mehr
ArchivNews

Die Stabsabteilung G1

Die Stabsabteilung G1 befasst sich als „Zentrale“ der Personalführung in einem Sanitätskommando nicht nur mit den routinemäßigen Personalangelegenheiten, die ja schon ausführlich durch unser Schwesterkommando…
Mehr
ArchivNews

Vorwort Chef des Stabes

Das breite Spektrum der Aufgaben und Verantwortlichkeiten des Zentralen Sanitätsdienstes in seiner neuen Struktur wurde in den bisher vorgelegten Schwerpunktheften der „WEHRMEDIZIN UND WEHRPHARMAZIE“ detailliert…
Mehr
ArchivNews

Telemedizin im zahnärztlichen Dienst

Mit dem Begriff „Telemedizin“ werden sowohl in Fachkreisen als auch in der Öffentlichkeit zum großen Teil äußerst zukunftsträchtige Übertragungsverfahren assoziiert, die es z.B. erlauben, dass…
Mehr
ArchivNews

Zahnärztliche Behandlung als Erlebnis

Die zahnärztliche Hypnose ist eine geeignete Behandlungsmethode zur Entspannung von Angstpatienten, Reduktion von Würgereiz bei Abdrucknahme oder Verringerung der Medikamentengabe, z.B. bei Anästhesien. Es ermöglicht…
Mehr
ArchivNews

Forschung zum Medizinischen C-Schutz

Das Institut für Pharmakologie und Toxikologie der Bundeswehr (InstPharmToxBw, IPT) ist das wissenschaftliche Kompetenzzentrum der Bundeswehr in allen Fragen des Medizinischen C-Schutzes. Es vertritt damit…
Mehr
ArchivNews

Institut für Mikrobiologie

Der Medizinische B-Schutz ist aus sanitätsdienstlicher Sicht ein Komplex organisatorischer, logistischer und medizinischer Maßnahmen mit dem Ziel, die Gesundheit von Soldaten unter B-Bedrohung und B-Bedingungen…
Mehr

Industriespiegel