Archiv
Archiv
ArchivNews

Arzneimittel für die Bundeswehr

Die Auswahl bundeswehrspezifischer Arzneimittel erfolgt durch die Zentrale Arzneimittelkommission der Bundeswehr (ZAMKBw), der auch BWB-BA IV 2 angehört, wobei grundsätzlich der Wirkstoff und nicht das…
Mehr
ArchivNews

Der Sanitätsdienst im Jahr 2020

Diese Frage stellen sich zur Zeit die Sanitätsdienste der amerikanischen Streitkräfte. Mit dem Projekt MHSS 2020 (Military Health Services System 2020) wagen sie einen einzigartigen…
Mehr
ArchivNews

Gesichtssinn und Verkehrssicherheit

Straßenverkehrsteilnehmer erhalten den weitaus größten Teil verkehrsrelevanter sensorischer Informationen über den Gesichtssinn. Trübungen brechender Medien können die für sichere Teilnahme am Straßenverkehr erforderliche Kontrastempfindlichkeiten unterschreiten…
Mehr
ArchivNews

Die aktuelle Entscheidung

Bei der Behandlung von Privatpatienten in einem Bundeswehrkrankenhaus ist die Erhebung einer Pool-Abgabe zur Beteiligung nichtliquidationsberechtigter Ärzte an den Honorareinnahmen rechtmäßig.(Urteil des Bundesverwaltungsgerichts vom 29.08.1996…
Mehr
ArchivNews

Dermatomykosen

Pilzerkrankungen der Haut und Schleimhäute sind ein häufiges Krankheitsbild. Sie kommen bei etwa 20% der Bevölkerung vor. Daher stellen Grundkenntnisse des klinischen Bildes, der Differentialdiagnose…
Mehr
ArchivNews

70 Jahre Sanitätseinrichtung in Gotha

In einem kurzen Abriss wird die Geschichte einer Sanitätseinrichtung dargestellt, die fast 70 Jahre unter verschiedenen politischen Staatsführungen für die medizinische Betreuung der in Gotha…
Mehr
ArchivNews

50 Jahre Bordsanitätsdienst

Nach der grundlegenden Umstrukturierung des Sanitätsdienstes der Bundeswehr änderte sich auch der Marinesanitätsdienst ab 1. Januar 2002 und konzentriert sich nun ausschließlich auf die sanitätsdienstliche…
Mehr
ArchivNews

Sanitätsdienst des Heeres

Der Sanitätsdienst der Bundeswehr hat sich in den letzten Jahren gerundlegend gewandelt. Bis zur Wiedervereinigung umfasste der Auftrag des Sanitätsdienstes nur die Gebiete der stationären…
Mehr
ArchivNews

Influenza-Pandemieplanung Bundeswehr

Vor 50 Jahren (1956) wurde der Sanitätsdienst der Bundeswehr ins Leben gerufen. Fast zur gleichen Zeit (1957) ereignete sich eine weltweite Influenza-Pandemie, die sog. „Asiatische…
Mehr
ArchivNews

Alte Wege – neue Ziele?!

„Der Krieg gegen die Infektionskrankheiten ist gewonnen.“ – Diese Worte des amerikanischen Militärarztes General William Stewart aus dem Jahr 1967 spiegeln die weit verbreitete Meinung…
Mehr
ArchivNews

Psyche im Einsatz

Basierend auf den Erfahrungen zweier Auslandseinsätze in Kambodscha und Kroatien sollen Aspekte der Selbststabilisierung und der Kameradenhilfe im Auslandseinsatz und während der Vor- sowie Nachbereitung…
Mehr
ArchivNews

Modulare Sanitätseinrichtungen für die Bundeswehr

Betrachten wir den heutigen Stand modularer und verlegefähiger Sanitätseinrichtungen, so fallen Schlagworte wie „Fachliche Leitlinie“, Krisenreaktionskräfte (KRK)“, „KRK-Lazarett“, „Rettungsstation“. Man könnte die Liste beliebig fortsetzen.…
Mehr

Industriespiegel