HumanmedizinNews

Undifferenziertes Karzinom der Nase – Kasuistik

Matthias Tisch, Michael Grunert, Theo Evers

Theo Evers, Michael Grunert, Matthias Tisch

Zusammenfassung

Bösartige Neubildungen innerhalb der Nase werden durch ihre schwer einsehbare Lage und Seltenheit häufig erst spät erkannt.

Am Beispiel eines undifferenzierten Karzinoms der Nase bei einem 41-jährigen männlichen Patienten soll der diagnostische und therapeutische Ablauf am Kopf-Hals-Tumorzentrum am Bundeswehrkrankenhaus Ulm vorgestellt werden.

Der Fall zeigt auch, dass aus der Tumorchirurgie im HNO-Bereich wichtige Erfahrungen für die Behandlung schwerer einsatzbedingter Gesichtsverletzungen bei Soldatinnen und Soldaten gewonnen werden können.

Den ausführlichen Artikel lesen Sie hier.


Wehrmedizinische Monatsschrift 8/2022

Kontakt:

Flottillenarzt Dr. Theo Evers
Bundeswehrkrankenhaus Ulm
Klinik V – Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie
Oberer Eselsberg 40, 89081 Ulm
E-Mail: [email protected]

Beitrag teilen

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Verwendete Schlagwörter

BundeswehrkrankenhausKasuistik

DEF-JOBS