Archiv
Archiv
ArchivNews

Die mobile Handwaschanlage

Zur medizinisch-hygienischen Reinigung der Hände und Oberarme von chirurgisch tätigem Personal wurden die mobilen und stationären Sanitätseinrichtungen der Teilstreitkräfte im Rahmen der Feldsanitätsausrüstung bereits 1968…
Mehr
ArchivNews

Zur implantatgestützten Oberkieferobturatorprothese

Verankerungselemente werden zur sicheren Lagestabilität einer Obturatorprothese und zur suffizienten oronasalen Defektabdichtung in teilresezierten Oberkiefer benötigt. Retentionselemente (Zähne, Implantate) ausschließlich im Restkiefer werden aufgrund fehlender…
Mehr
ArchivNews

100 Jahre deutsche Militärzahnpflege

Der 5. Februar 1997 ist ein denkwürdiger Tag in der Geschichte des deutschen militärzahnärztlichen Dienstes. Vor 100 Jahren begann erstmalig bei Soldaten eine systematische zahnärztliche…
Mehr
ArchivNews

Einblicke und Ausblicke

Am 10. Juli 1997 vor 40 Jahren wurde nach eingehenden verteidigungs- und standespolitischen Diskussionen den Zahnärzten, Veterinären und Apothekern in der Bundeswehr durch den Ausschuß…
Mehr
ArchivNews

Der zahnärztliche Dienst

Das Sanitätsamt der Bundeswehr (SanABw) in Bonn ist die dem Bundesministerium der Verteidigung (BMVg) unmittelbar nachgeordnete höhere Kommandobehörde für den Organisationsbereich der Zentralen Sanitätsdienststellen der…
Mehr
ArchivNews

Akne in der täglichen Praxis

Die Akne zählt zu den häufigsten Hauterkrankungen bei jungen Menschen überhaupt. Sie macht bei Jugendlichen einen Anteil von 20 bis 25 % der in diesem…
Mehr
ArchivNews

Die aktuelle Entscheidung

Die Verwendung von Frauen in den Streitkräften bleibt vorerst auf den Sanitäts- und Militärmusikdienst beschränkt.Bundesverfssungsgericht, Beschluß vom 5.9.1997 – 2 BvL 8/97
Mehr
ArchivNews

Die akute Innenohrschwerhörigkeit

Die akute Innenohrschwerhörigkeit ist für den Patienten ein einschneidendes Erlebnis, über dessen zeitliches Einsetzen er in der Regel genaue Angaben machen kann. Ätiologisch handelt es…
Mehr
ArchivNews

Die Suchtgefahren

Die Deutsche Hauptstelle gegen die Suchtgefahren hielt ihre Bundestagung vom 14.-16.10.1957 in Bremen ab. Das Leitmotiv der Tagung war die Auseinandersetzung mit den Zeitströmungen und…
Mehr
ArchivNews

Die Marknagelung des Schußbruches

Die Marknagelung hat in der Behandlung der Knochenbrüche eine weite Verbreitung gefunden, die ständig größer wird. Während in den ersten Jahren vorwiegend nur der Oberschenkelbruch…
Mehr
ArchivNews

Akutes Lärmtrauma – aktuelle Aspekte

Gehörschäden durch Lärmexposition, vor allem durch Knall- und Explosionstraumen, zählen nach wie vor zu den häufigsten beruflich verursachten Gesundheitsstörungen im militärischen Bereich. Obwohl heute Lärmschutzmaßnahmen…
Mehr
ArchivNews

Das akustische Trauma

Die außerordentliche Entwicklung der Technik seit Beginn der industriellen Revolution hat in steigendem Maße die akustische Schädigung der Gehörorgane in den Vordergrund gerückt und zu…
Mehr

Industriespiegel