HumanmedizinNews

Diagnostik, Therapie und klinischer Verlauf der SARS-CoV-2-Infektion – Kasuistik

Bernhard Raffel, Christin ­Binnemann, Christoph Bickel, Daniel A. Veit, Daniel Mathies, Dominic Rauschning, Dr. Dennis Ritter, F. Müller, J. Müller, Kai Nestler, Katrin Thinnes, M. Maibaum, Manuela Döhla, Michael Braun, Ralf M. Hagen, Sebastian Albrecht, Stephan Waldeck, Thurid Eckhardt, Ulrike Wagner, Willi Schmidbauer, Wladimir Skliarenko

13.05.2020 •

Frank Müller¹, Dominic Rauschning¹, Daniel Mathies¹, Maja Christin Maibaum¹, Thurid Eckhardt¹, Christin ­Binnemann¹, Wladimir Skliarenko¹, Ulrike Wagner¹, Daniel A. Veit², Kai Nestler², Stephan Waldeck², Dennis ­Ritter³, Katrin ­Thinnes³, Michael Braun³, Willi Schmidbauer³, Bernhard Raffel⁴, Sebastian Albrecht⁵, Ralf Matthias Hagen⁵, Manuel Döhla⁵, Jens Müller⁶, Christoph Bickel¹

¹ Bundeswehrzentralkrankenhaus Koblenz, Klinik I – Innere Medizin

² Bundeswehrzentralkrankenhaus Koblenz, Abteilung VIII – Radiologie und Neuroradiologie

³ Bundeswehrzentralkrankenhaus Koblenz, Klinik X – Anästhesie, Intensiv- und Notfallmedizin

⁴ Bundeswehrzentralkrankenhaus Koblenz, Abteilung XVII – Labormedizin

⁵ Bundeswehrzentralkrankenhaus Koblenz, Abteilung XXI – Mikrobiologie und Krankenhaushygiene

⁶ Bundeswehrzentralkrankenhaus Koblenz, Abteilung XXIV – Apotheke

Zusammenfassung


Photo
Abb. 1: Blick in eine der drei peripheren Infektions-/Isolierstationen des BwZKrhs Koblenz

Die COVID-19-Erkrankung, hervorgerufen durch das Virus SARS-CoV-2, hat sich innerhalb kurzer Zeit zur Pandemie entwickelt. Ausgehend von der Region Wuhan/Hubei in China hat sie sich binnen weniger Wochen weltweit ausgebreitet. Auch in Deutschland hat die Zahl der Infizierten und Erkrankten rasch zugenommen und das deutsche Gesundheitssystem vor enorme Herausforderungen gestellt. Die Bundeswehr unterstützt in vielfältiger Weise das zivile Gesundheitssystem. Im Bundeswehrzentralkrankenhaus Koblenz wurden seit Februar 2020 bereits zahlreiche Patienten mit einer ­COVID-19-Erkrankung behandelt. Anhand von zwei Kasuistiken werden exemplarisch Diagnostik, Therapie und klinischer Verlauf der SARS-CoV-2-Infektion dargestellt, die auf einer Normalstation behandelt werden konnten. Besonderes Augenmerk wird dabei auf die medikamentösen Therapieoptionen gelegt.

Schlüsselwörter: SARS-CoV-2-Infektion, COVID-19, Diagnostik, Therapie, klinischer Verlauf.

Den ausführlichen Bericht finden Sie hier.

Datum: 13.05.2020

Beitrag teilen

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Verwendete Schlagwörter

Covid 19DiagnostikTherapie

DEF-JOBS

Index